WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Expansion stockt:
Für Lidl läuft es in den USA gar nicht gut

Falsche Standorte, teure Filialen, wenig Umsatz: Lidl verpatzt laut Manager Magazin die geplante Expansion in den USA. Die Details. 

Text: Petra Schwegler

18. Januar 2018

Allzu viele dieser Lidl-Filialen sind bisher nicht in den USA eröffnet worden ...
Allzu viele dieser Lidl-Filialen sind bisher nicht in den USA eröffnet worden ...

Foto: Lidl

Rückschlag für den Lebensmittel-Dicounter Lidl in den USA: Die geplante Expansion auf dem amerikanischen Markt entwickelt sich nach einem Bericht des Manager Magazins zum Desaster. Von den geplanten 100 Filialen ist demnach bislang nicht einmal die Hälfte in die Tat umgesetzt.

Der Bericht spricht von 47 US-Standorten, an denen Lidl bisher vertreten sein soll. Klaus Gehrig, Leiter der Neckarsulmer Schwarz-Gruppe, zu der Lidl gehört, gibt preis, dass das Unternehmen für dieses Jahr lediglich mit 20 neuen Läden im US-Markt rechnet. Die ursprünglichen zwei Milliarden Euro für Investitionen und Anlaufverluste reichen demnach nicht aus, die Lidl-Umsätze in den USA werden als "enttäuschend" dargestellt.

Woran liegt es?

Laut Manager Magazin hat das junge Lidl-Expansionsteam in den USA an vielen Stellen die falschen Standorte gewählt. Zudem seien zu große und zu teure Märkte gebaut worden.

Zuvor hatte Lidl laut Handelsblatt bekannt gegeben, in den USA statt auf große Glaspaläste an Ausfallstraßen nun eher auf kleinere Filialen zu setzen – an Standorten mit weiteren Händlern, um mehr Laufkundschaft anzuziehen. Mit der Strategieanpassung wolle Lidl auch die Kosten besser in den Griff bekommen, hieß es da.

Auch Mitbewerber Aldi verfolgt eine aggressive Strategie für den US-Markt, allerdings deutlich erfolgreicher. In den kommenden fünf Jahren sollen 900 neue Aldi-Filialen eröffnet und Hunderte Bestehende modernisiert werden. Die Gesamtzahl der Aldi-Märkte im US-Markt würde dann auf 2500 steigen. Dann wäre Aldi die drittgrößte Lebensmittelkette der USA.


Mehr zum Thema:

International Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


21.08.2025 | BVZ GmbH | Frankfurt Leitung Unternehmenskommunikation (m/w/d)
BVZ GmbH Logo
20.08.2025 | Mowi Germany GmbH & Co. KG | Deggendorf Marketing Specialist (m/w/d)
Mowi Germany GmbH & Co. KG Logo
19.08.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
19.08.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
19.08.2025 | REMS GmbH & Co KG | Waiblingen Grafikdesigner (m/w/d)
REMS GmbH & Co KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.