WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

FAZ entwickelt sich gut

Dank eines Sondereffektes hat die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" ihren Gewinn 2007 deutlich gesteigert. Die Umsätze der FAZ GmbH sind laut der Zeitung um 2,2 Prozent auf 323,6 Millionen Euro gestiegen.

Text: W&V Redaktion

10. Juni 2008

Dank eines Sondereffektes hat die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" ihren Gewinn 2007 deutlich gesteigert. Die Umsätze der FAZ GmbH sind laut der Zeitung um 2,2 Prozent auf 323,6 Millionen Euro gestiegen. Die Werbeumsätze aus dem Print- und Online-Geschäft erhöhten sich um drei Prozent; die Vertriebserlöse legten mehr als ein Prozent zu, wozu nach Konzernangaben vor allem die Sonntagszeitung beigetragen hat. Für das laufende Jahr rechnet die Geschäftsführung der "FAZ" mit einer Fortsetzung der positiven Entwicklung.
Durch die Neugestaltung der "FAZ" fänden laut Geschäftsführung mehr und jüngere Leser zur Zeitung. Als Folge ist im vierten Quartal 2007 und im ersten Quartal 2008 die Auflage vor allem im Einzelverkauf gestiegen, was durch die Neuausrichtung der Vermarktungsorganisation unterstützt worden sei. Im Gesamtjahr 2007 lag die verkaufte Auflage der FAZ mit 363.863 Exemplaren um 0,5 Prozent unter dem Vorjahr. Gegen die Branchentendenz sei die Auflage der Sonntagszeitung um 2,1 Prozent auf 320.460 Exemplare weiter gestiegen, hieß es.
Die positive Entwicklung des Internet-Portals FAZ.net habe sich 2007 fortgesetzt. Durch eine engere Zusammenarbeit zwischen den Print- und Online-Redaktionen hätte sich die Reichweite von FAZ.net weiter erhöht, während die Werbeerlöse dem allgemein starken Wachstum des Online-Werbemarkts gefolgt seien. Der Online-Stellenmarkt FAZjob.net, der als Ergänzung zum Stellenmarkt der "FAZ" für Fach- und Führungskräfte im Internet angeboten wird, habe ebenfalls seine Erlöse gesteigert. Die Verlagsgruppe beschäftigte 2007 durchschnittlich 1828 festangestellte Mitarbeiter - 55 weniger als im Vorjahr.
Die zur FAZ-Gruppe gehörende Märkische Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH in Potsdam muss derweil eine Umsatzeinbuße um 1,2 Prozent auf 80,2 Millionen Euro verschmerzen. Die Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen FAZ-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH und Maincom Telemarketing Services GmbH entwickelten sich laut Verlag positiv.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.