WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Rüge:
Facebook-Aufsichtsgremium fordert mehr Transparenz

Facebook hat in der Kontroverse um die Vorzugsbehandlung prominenter Nutzer eine Rüge von seinem Aufsichtsgremium bekommen. Zudem fordert das Gremium mehr Transparenz bei der Löschung von Beiträgen.

Text: W&V Redaktion

21. Oktober 2021

Für Facebook-Chef Mark Zuckerberg läuft derzeit nicht alles optimal.
Für Facebook-Chef Mark Zuckerberg läuft derzeit nicht alles optimal.

Foto: Shutterstock Frederic Legrand Comeo

Das einflussreiche und unabhängige Facebook-Aufsichtsgremium hat das soziale Netzwerk wegen einer vermeintlichen Vorzugsbehandlung prominenter Nutzer gerügt. Das Online-Netzwerk sei mit seinen Informationen zu dem entsprechenden Inhalte-Programm "nicht vollständig entgegenkommend" gewesen, beschied das Gremium am Donnerstag. Es forderte von Facebook auch insgesamt mehr Transparenz rund um die Frage, warum Beiträge entfernt oder auf der Plattform belassen werden. Das werde für viele Nutzer aus Facebooks Kommunikation nicht klar.
Das Gremium besteht aus Rechtsexperten, Aktivisten und ehemaligen Politikern und ist eine Art "Oberstes Gericht" von Facebook, dessen Beschlüsse auch Gründer und Chef Mark Zuckerberg nicht überstimmen kann.

Freifahrtschein für die Prominenz

Das "Wall Street Journal" hatte unlängst unter Berufung auf interne Unterlagen des Online-Netzwerks geschrieben, Facebook habe ein System geschaffen, bei dem zahlreiche Nutzer faktisch von der Anwendung der Inhalte-Regeln ausgenommen waren. Dadurch hätten sie sich Fehltritte erlauben können, die für gewöhnliche Mitglieder Konsequenzen gehabt hätten. Facebooks Regeln verbieten unter anderem Beiträge mit Beleidigungen oder Drohungen sowie die Verletzung der Privatsphäre anderer Menschen.
Das System mit Namen "Cross-Check" wurde Facebook zufolge eingerichtet, um durch eine zweite Prüfung von Entscheidungen über einzelne Beiträge Fehler zu vermeiden. Einem vom "Wall Street Journal" zitierten internen Facebook-Dokument zufolge wurde dies in vielen Fällen zu einer Art Freifahrtschein für Prominente.
Dem Zeitungsbericht zufolge sind mindestens 5,8 Millionen Facebook-Nutzer im "Cross-Check"-Programm. Bevor der Zeitungsbericht die Aufmerksamkeit auf das System lenkte, teilte Facebook dem Oversight Board auf Anfrage mit, dass es nur bei einer geringen Zahl von Entscheidungen zum Einsatz gekommen sei. Nach der Kritik bat Facebook das Gremium, "Cross Check" auf den Prüfstand zu stellen. (dpa/st)


Mehr zum Thema:

Facebook Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


27.05.2022 | Löwen Play GmbH | Frankenthal, Bingen am Rhein, Berlin

Online Marketing Manager (m/w/d)

Löwen Play GmbH Logo
27.05.2022 | LaVita GmbH | Landshut

Media Planer (m/w/d)

LaVita GmbH Logo
24.05.2022 | Ebner Media Group | München

Sales Manager (m/w/d)

Ebner Media Group Logo
23.05.2022 | FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH | Essen

Web-Content- und SEO-Manager (m/w/d)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Logo
23.05.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main

Junior-Projektmanager (m/w/d) Events und Kommunikationsservice

ARD MEDIA GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.