WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

IHS Technology:
Facebook-Studie: So entwickelt sich Native Advertising

Facebook hat das US-Institut IHS Technology beauftragt, den Markt für native Werbeformate zu untersuchen. Hier sind die Ergebnisse.

Text: W&V Redaktion

5. April 2016

Facebook hat das US-Institut IHS Technology beauftragt, den Markt für native Werbeformate zu untersuchen. Dazu muss man wissen: Der Verband Interactive Advertising Bureau hat insgesamt sechs verschiedene Typen von Native Advertising definiert. Facebook und IHS konzentrieren sich in der Studie (abrufbar als pdf) allerdings nur auf Werbeformate, die sich der mobilen Umgebung anpassen - berücksichtigen aber kein Content-Marketing. IHS hat Interviews mit über 70 Experten aus insgesamt 25 Ländern geführt.

Die wichtigsten Ergebnisse: 

  • Mobile Werbung wird bis 2020 mehr als Dreiviertel (76 Prozent) aller digitalen Werbeausgaben ausmachen. 
  • Im Jahr 2020 werden fast zwei Drittel (63 Prozent) aller mobilen Werbeanzeigen Native sein. Das entspricht Werbeausgaben von ca. 53 Milliarden US-Dollar.
  • First-Party Native Werbeanzeigen innerhalb von Apps – wie die Anzeigen, die von Facebook oder Instagram bekannt sind – werden weiterhin der größte Umsatztreiber für Mobile Native sein.
  • Die Vermarktung über Drittanbieter wird mit einer jährlichen Rate von über 70 Prozent wachsen und 2020 bereits über zehn Prozent aller mobilen Display-Werbeumsätze (fast neun Milliarden US-Dollar) ausmachen.
  • In EMEA bringen native Werbeformate bis 2020 fast zehn Milliarden US-Dollar ein. 
  • Third-Party In-App Native wird in EMEA bis 2020 1,3 Milliarden US-Dollar aller mobilen Display-Werbeumsätze generieren.
  • Konsumenten interagieren zu 20 bis 60 Prozent häufiger mit Native Ads, als mit einfachen Bannern. 

Laut Facebook profitiert das hauseigene Audience Network von diesem Trend: Der Anteil der Apps, die native Werbeformate einsetzen, hat sich seit dem ersten Quartal 2015 verzehnfacht und entspricht heute rund 83 Prozent des gesamten Netzwerks, sagt der US-Konzern. Mehr als 50 Prozent aller Apps im Audience Network nutzen sogar ausschließlich Native Ads.

Hier die Infografik:


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.