WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Facebook reagiert auf Konkurrenz im Social Web

Facebook zieht nach. Google Plus und Twitter liefern die Impulse für weitere Neuerungen bei dem sozialen Netzwerk. Den Börsengang will Facebook offenbar verschieben.

Text: Franziska Mozart

15. September 2011

Facebook zieht nach. Google Plus und Twitter liefern die Impulse für weitere Neuerungen bei dem sozialen Netzwerk. Erst vor wenigen Tagen gab Facebook bekannt, künftig automatische Freundesliste zu erstellen. Schon in der Vergangenheit gab es die Möglichkeit, Listen zu per Hand zu pflegen. Jetzt aber werden sie automatisch erstellt, und zwar aufgrund der Angaben, die der User selbst gemacht hat.

Nun gibt der Internet-Konzern eine weitere Neuerung bekannt, der den Nachrichten-Strom besser organisieren soll. In den kommenden Tagen wird Facebook den sogenannten "Subscribe Button" einführen. Mit seiner Hilfe können die User einschränken, welche Mittelungen der anderen Mitglieder ihnen angezeigt werden – alle, die meisten oder nur die Highlights. Außerdem ermöglicht das neue Tool, auch denjenigen zu folgen, die nicht zur den eigenen Facebook-Freunden gehören – ähnlich wie auch bei Google Plus und Twitter. Man muss also künftig voraussichtlich weder Fan noch Freund von Angela Merkel sein, um zu verfolgen, was ihr Stab im Social Web postet. Voraussetzung ist allerdings, dass die Posts öffentlich zugänglich gemacht werden. Denn wer was lesen kann, soll der User selbst entscheiden können.

Obwohl Facebook also weiter an seiner Bedienung feilt und so auf die Konkurrenz im Social Web reagiert, ist der Börsengang des Unternehmens zunächst verschoben. Wie die "Financial Times Deutschland" berichtet, will Facebook nicht vor Herbst 2012 an die Börse gehen. Also etwa ein halbes Jahr später als ursprünglich geplant.


Mehr zum Thema:

Facebook Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

arbeitet als freie Journalistin für die W&V. Sie hat hier angefangen im Digital-Ressort, als es so etwas noch gab, weil Digital eigenständig gedacht wurde. Heute, wo irgendwie jedes Thema eine digitale Komponente hat, interessiert sie sich für neue Technologien und wie diese in ein Gesamtkonzept passen.


06.07.2022 | MED-EL Medical Electronics | Innsbruck (Österreich)

Project Manager, Translations (m/f/d)

MED-EL Medical Electronics Logo
04.07.2022 | Rat für Formgebung - German Design Council | Frankfurt

Communications Manager (w/m/d)

Rat für Formgebung - German Design Council Logo
30.06.2022 | HAKA Kunz GmbH | Stuttgart

(Senior) Digital Performance Marketing Manager/in (m/w/d)

HAKA Kunz GmbH Logo
30.06.2022 | Coeur De Lion Schmuckdesign GmbH | Stuttgart

Marketing & PR Manager (m/w/d)

Coeur De Lion Schmuckdesign GmbH Logo
30.06.2022 | HMS Industrial Networks GmbH | Karlsruhe

Projektmanager Online Marketing & Kommunikation (w/m/d)

HMS Industrial Networks GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.