
Top-Personalie beim Vermarkter:
Facklam-Nachfolge: Digital-Experte André Pätzold leitet Spiegel QC
André Pätzold als bisheriger Leiter Digital und Business Development bei Spiegel QC wird neuer Chef des Vermarkters. Eine Personalie mit Signalwirkung.

Foto: Iris Carstensen/Spiegel
Beim "Spiegel"-Vermarkter Spiegel QC stehen die Zeichen auf Digital: André Pätzold, bisher Leiter Digital und Business Development, übernimmt die Leitung des Vermarkters. Der 41-Jährige Digital-Experte folgt auf Michael Plasse, der die Funktion interimistisch und zusätzlich zu seinen Aufgaben als Spiegel-Verlagsleiter übernommen hat, nachdem der langjährige Vermarktungschef Norbert Facklam das Unternehmen im März 2016 verlassen hatte.
Stellvertreter im Leitungsteam des integrierten Vermarkters bleibt Dirk Schnoor, seit 2007 im Unternehmen. Der 49-Jährige nennt sich weiterhin Leiter Sales bei Spiegel QC.
Wo die Richtung hingeht beim Verlag, der derzeit massive Umbauten vornimmt und Stellen abbaut, deutet Michael Plasse in seinem Statement zur Personalie an:
"Mit André Pätzold und Dirk Schnoor haben wir das perfekte Team für die digitale Transformation und die Weiterentwicklung unseres Kerngeschäfts. Gemeinsam werden sie unsere Vermarktung mit Tempo und Kreativität ausbauen."
André Pätzold kehrte im Juni 2015 zu Spiegel QC zurück; er macht nun mit seiner Beförderung zügig Karriere beim Hamburger Verlagshaus. Er wirkte zwischendurch bei Facebook Hamburg, wo er als Agency Partner tätig war. Zuvor arbeitete Pätzold bereits bei Spiegel QC als Leiter Performance Marketing & Media Solutions sowie als stellvertretender Leiter Digital.
Um die weiter sinkenden Umsätze aus dem Kerngeschäft Print zu stützen, hatte das Verlagshaus im vergangenen Sommer einen neuen Kurs eingeschlagen. Im Kern stehen Sparen und digitale Produkte, die nach und nach den Print-"Spiegel" ergänzen sollen.