
Product-Placement-Kampagne:
Fahrprüfung für Spider-Man: Bestanden trotz Audi A8
Sein Engagement als Sponsor des Kinofilms "Spider-Man: Homecoming" nutzt der Autokonzern Audi selbstironisch in seinem Werbespot.

Foto: Audi
Das neue Modell des Audi A8 war zuerst im Kino zu sehen, danach erst auf der Vorstellung des Ingolstädter Autobauers. Der A8 spielt mit im Marvel-Streifen "Spider-Man: Homecoming". In der Neuauflage des Comic-Klassikers verkörpert der Schauspieler Tom Holland den Titelhelden, der als Peter Parker im Alltag ein eher unscheinbarer Typ ist.
Und der hat noch keinen Führerschein: Das ist die Geschichte, die Audi im Werbespot "Driver's Test" erzählt. Die Werbeagentur Muhtayzik Hoffer, San Francisco, hat Audis US-Social-Media-Etat 2015 gewonnen und den Spot gemeinsam mit der Produktion Caviar und Regisseur Jody Hill umgesetzt.
Der Clip inszeniert Audi mit viel Humor und Selbstironie. So sind für den Fahrprüfling Peter Parker die ganzen Assistenzfunktionen, die das Luxusmodell A8 bietet, eigentlich erst einmal eher kontraproduktiv. Für die Notbrems-Funktion oder den Parkassistenten ("Schau mal, ohne Hände!") gibt es fette Punktabzüge.
Der Spot war in Deutschland unter anderem am Dienstagabend in der Allianz-Arena in München anlässlich des Audi Cup zu sehen. Die Gastgeber waren an dem Abend nicht zu Helden geworden: Eine schwache FC-Bayern-Elf präsentierte sich schlapp gegen ein überlegenes Team aus Liverpool. Ergebnis: 0:3-Klatsche für den FC Bayern München.
Für die Kommunikation in Deutschland hat Audi weitere Videos und Maßnahmen aufgelegt. Die "Spider-Man Challenge" greift das Marvel-Thema auf. Dazu haben die Ingolstädter Autobauer ein Making-of ins Netz gestellt. Und zum Beispiel einen Modell-Spot.
In den USA lief der Kinofilm mit Tom Holland am 7. Juli, in Deutschland am 13. Juli an. Nach der vierten Woche spielte er bereits 633,8 Millionen Dollar weltweit ein; in Deutschland liegt "Spider-Man: Homecoming" aktuell auf Platz fünf der Kinocharts.
In den bisherigen Realverfilmungen des Spinnenmanns im rotblauen Kostüm spielten unter anderem Tobey Maguire (2002 bis 2007) und Andrew Garfield (2012 bis 2014) die Titelrolle. Die Trilogie mit Maguire gehörte zu den bis dahin teuersten, aber auch erfolgreichsten Kinofilmen (Teil 3 kostete 2007 rund 258 Mio. Dollar - und spielte weltweit 890 Mio. Dollar ein).