WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Ferrero-Agenturen: Heimat setzt Kinder Maxi King in Szene und Hirsche dürfen an Ü-Ei ran

Die Hamburger Agentur Heimat bringt für den Frankfurter Süßwarenkonzern Ferrero einen neuen Spot auf die Sender: Kinder Maxi King soll weniger die Mütter sondern die jungen Menschen ansprechen. Währenddessen gewinnt Zum goldenen Hirschen nach einem Pitch Kinder Überraschung.

Text: Lena Herrmann

5. Juni 2012

Neugeschäft für Zum goldenen Hirschen, Hamburg: Die Agentur setzt sich Kontakter-Informationen zufolge (Kontakter 23/2012; EVT: 4. Juni) im Pitch bei Ferrero gegen die beiden Agenturen M&C Saatchi sowie VCCP (beide Berlin) durch und gewinnt den Etat der Kinder Überraschung. Die Agenturen äußern sich dazu nicht. Mit dem Etat baut Zum goldenen Hirschen das Geschäft mit Ferrero aus - die Hamburger betreuen seit Kurzem auch den Brotaufstrich Nutella. Die Agentur löst auf dem Ü-Ei-Etat Wieden + Kennedy aus Amsterdam ab.

Einen Schritt weiter ist schon Heimat, Berlin. Sie betreuen seit geraumer Zeit eine Reihe von Ferrero-Etats, unter anderem auch Kinder Maxi King. Für das Produkt aus dem Kühlfach startet ab sofort eine Kampagne. Der TV-Spot zeigt einen jungen Mann, der durch die Zutaten des Semifreddo - so nennt Ferrero seine Kühlfachsparte - segelt. Erst durchbricht er die Schokolade, fliegt durch einen Milchstrudel und landet anschließend in Karamell.

Mit dem Commercial spricht Ferrero weniger Mütter und Familien an wie bei Nutella, Kinder Überraschung, Kinder Pinguin oder Kinder Schoko Bons. Stattdessen richtet sich die Kampagne offenbar vor allem an junge Menschen.

Für Ferrero sind neben Zum goldenen Hirschen und Heimat unter anderem auch die Agenturen VCCP, M&C Saatchi und Kempertrautmann (alle drei ansässig in Berlin) tätig. Trotz der kreativen Ausrichtung zumindest einiger der Agenturen begnügt sich Ferrero aktuell mit Auftritten, die offenbar erfolgreich die Produkte an den Konsumenten bringen, aber für wenig Unterhaltung im Werbeblock sorgen.

Kontakter-Bloggerin Lena Herrmann wundert sich darüber, wie selbst so kreative Agenturen wie Heimat so belanglose Spots wie den aktuellen für Kinder Maxi King produzieren können.


Mehr zum Thema:

Archiv

Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

Lena Herrmann ist freiberufliche Journalistin, Podcast-Redakteurin und Moderatorin. Ihr Handwerk hat sie bei W&V gelernt, wo sie Marketingthemen betreut und unter anderem die W&V-Podcasts entwickelt und betreut hat. Ihr Herz schlägt für gute und spannende Inhalte, die sie gerne erstellt, aber auch gerne dabei hilft, sie für andere sichtbar und hörbar zu machen. Als Podcast-Host sitzt sie regelmäßig vor dem Mikrofon, als Moderatorin steht sie leidenschaftlich gerne auf der Bühne.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.