
Erster gemeinsamer Pitchgewinn:
Fischer Appelt und Philipp und Keuntje rufen Hamburger zur Wahl auf
Kurz nach dem Zusammenschluss gewinnen Fischer Appelt und Philipp und Keuntje ihren ersten gemeinsamen Pitch: Unter dem Motto "Wähl dich warm" sollen sie die Hamburger für die Bürgerschaftswahl 2020 begeistern.

Foto: Fischer Appelt
Vom Moment des Aufwachens bis zum Zubettgehen am Abend müssen wir uns permanent entscheiden. Ob vor dem Kleiderschrank, beim Bäcker an der Theke, im Straßenverkehr, im Buchladen oder im Restaurant - an die 20.000 Mal haben wir Tag für Tag und meist ohne, es bewusst zu registrieren, die Wahl. Diese Fragen und Entscheidungen aus dem Lebensalltag der Menschen greift die Kampagne auf, die Fischer Appelt und Philipp und Keuntje für die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft am 23. Februar 2020 konzipiert haben. Der Auftrag ist der erste gemeinsame Pitchgewinn der erst kürzlich zusammengeschlossenen Kreativagenturen.
Es sind vor allem zwei Botschaften, die die Agenturgruppe mit ihrer Kampagne zur Bürgerschaftswahl unter dem Motto "Wähl dich warm" vermitteln will: Wählen gehört zur selbstverständlichen Routine und wirkt. Und es ist ein Privileg, die Freiheit der Demokratie, dass wir überhaupt wählen dürfen. Über 100 Motive werden im Kampagnenzeitraum, der Anfang Januar 2020 startet, im gesamten Stadtgebiet verteilt - analog wie digital, in den Außenbezirken und in der Innenstadt. Eine Kooperation mit Hamburger Unternehmen, Sportvereinen und Meinungsmachern soll deren Belegschaften und Communities zusätzlich motivieren, am 23. Februar ebenfalls ihr Häkchen zu setzen.
"Ziel der Kampagne ist es, die Wahlbeteiligung zu erhöhen", betont Carola Veit, Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. "Es ist aufmerksamkeitsstark und spricht unterschiedliche Zielgruppen an. Darauf wird es in den kommenden Wochen ankommen."
"Über diesen Pitchgewinn freuen wir uns doppelt", erklärt Hartwig Keuntje, Kreativchef der Fischer Appelt Gruppe. "Erstens, weil wir mit dieser Kampagne die Demokratie und den Zusammenhalt der Gesellschaft fördern können. Und zweitens, weil wir schon so kurz nach dem Zusammengehen von Fischer Appelt und PUK beweisen, dass die neue Konstellation sich gegen starke Konkurrenz durchsetzt."