WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Foursquare drängt auf den deutschen Markt

Der Kampf um die Gunst der Händler wird noch härter: Foursquare schickt seine mobile App in deutscher Sprache auf den Markt. Dort trifft der Geodienst auf Google, Facebook Places und Groupon.

Text: Irmela Schwab

16. Februar 2011

Auf der Mobilfunkmesse in Barcelona hat Foursquare die Expansion in den deutschen, spanischen, italienischen, französischen und japanischen Markt in der jeweiligen Landessprache angekündigt. Zwar gibt es den US-Dienst bereits in Deutschland, allerdings nur in englischer Sprache, und auch das Geschäftsmodell ist noch nicht klar umrissen.

Der Geodienst trifft in Deutschland auf Google, Facebook Places und Groupon. Während Groupon über Couponing und Google über Adwords die Geschäfte auch in kleineren, weniger beachteten Läden befeuert, setzt Foursquare wie Facebook Places aufs Smartphone. Via Satellitensystem GPS wird der aktuell Standpunkt des Users geortet. Damit werden ihm umgebende Geschäfte und Gebäude gezeigt, in die er „einchecken“ kann.

Händler können profitieren, in dem sie den Smartphone-Usern Belohnungen in Aussicht stellen, die diese bei einem Besuch bekommen. Wie Foursquare-Gründer Dennis Crowley im Gespräch mit Faz.net sagt, soll über die Besuchshäufigkeit der User deren Loyalität über Geschenke verstärkt werden. Auch wer Freunde mitbringt, soll extra belohnt werden.

Bis Crowley das Businessmodell von Foursquare gefunden hat, ist der Service für Händler umsonst. Erstes Ziel sei es nun, so viele Nutzer wie möglich auf die Plattform zu bekommen, sagt Crowley gegenüber Faz.net. Später kann er sich vorstellen, die Händler zur Kasse zu bitten, jedesmal wenn ein User sein Geschäft betritt. Oder auch wenn ein Händler die Instrumente des Geodienstes einsetzt. Aktuell hat Foursquare 6,5 Millionen Nutzer in 200 Ländern.


Mehr zum Thema:

Google Archiv

Autor: Irmela Schwab

ist Autorin bei W&V. Die studierte Germanistin interessiert sich besonders dafür, wie digitale Technologien Marketing und Medien verändern. Dazu reist sie regelmäßig in die USA und ist auf Events wie South by Southwest oder der CES anzutreffen. Zur Entspannung macht sie Yoga und geht an der Isar und in den Bergen spazieren.


28.05.2025 | kraftundadel Werbeagentur Inh. Christian Adelhütte | Wiesbaden Performance Marketing Manager - Social Media (m/w/d)
kraftundadel Werbeagentur Inh. Christian Adelhütte Logo
26.05.2025 | Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V. | Mittenwald Hauswirtschafter (m/w/d)
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V. Logo
23.05.2025 | WongDoody GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Deutschland) Medior/Senior Digital Creative Strategist - für dm-drogerie markt (all genders)
WongDoody GmbH Logo
22.05.2025 | Deutscher Golf Verband e.V. | Wiesbaden Referent Marketing (m/w/d)
Deutscher Golf Verband e.V. Logo
21.05.2025 | BIONORICA SE | Neumarkt (Oberpfalz) E-Commerce Manager (m/w/d)
BIONORICA SE Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten Events-neu

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.