WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Franz Josef Wagner: "Ich wollte immer das perfekte Heft machen"

Print-Guru trifft Gossen-Goethe: "Bild"-Kolumnist Franz Josef Wagner hat sich anlässlich der Veröffentlichung seines Buches "Brief an Deutschland" in der eigenen Zeitung interviewen lassen - von Markus Peichl.

Text: Manuela Pauker

30. November 2010

Eigentlich hätte Franz Josef Wagners Buch „Brief an Deutschland“ ja bereits um den 3. Oktober herum, rechtzeitig zum Tag der deutschen Einheit, erscheinen sollen. Nun ist es doch ein wenig später geworden. Doch „Bild“-Kolumnist Wagner („Post von Wagner“) wollte ohnehin nicht über 20 Jahre Wiedervereinigung und Mauerfall schreiben, wie es der Diederichs-Verlag vorgeschlagen hatte - sondern lieber über „das Land eines Kindes, das in der amerikanischen Besatzungszone aufgewachsen ist“, wie Wagner im „Bild“-Interview mit Blattmacher Markus Peichl erzählt.

Mit „Tempo“-Gründer Peichl spricht Wagner auch über seine Arbeitsweise, die in der Vergangenheit so manchen seinen Mitarbeiter - unter anderem bei "Bunte" und der "B.Z." - zur Verzweiflung getrieben haben soll. Aber das lag wohl unter anderem an seinem hohen Anspruch an sich selbst, glaubt Wagner: „Ich wollte immer das perfekte Heft machen, den perfekten Artikel schreiben, die perfekte Kolumne. Aber es gelingt so selten.“ Wohl auch, weil das Miteinander nicht wirklich funktionierte.

Das Problem: Als Chefredakteur sei man „auf viele andere Menschen angewiesen. Ich hatte immer das Gefühl, die verstehen mich nicht.“ Mit seiner Kolumne komme er noch am ehesten klar, „weil man da nur auf sich selbst gestellt ist.“ Obwohl er am Anfang auch mit diesem Format Probleme gehabt hatte, gesteht Wagner: „In den ersten drei Wochen hatte ich überhaupt kein Gefühl für die Kolumne.“ Zum Glück hätte „Bild“-Chef Kai Diekmann Geduld gezeigt. Das Resultat: „Nach und nach habe ich diese 46 Zeilen dann in den Griff bekommen.“


Mehr zum Thema:

Archiv

Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

ist bei W&V Themenverantwortliche für Media und Social Media; zwei Bereiche, die zunehmend zusammenwachsen. Die Welt der Influencer findet sie ebenso spannend wie Bewegtbild - als echter Serienjunkie ist sie sowohl im linearem TV als auch im Streaming-Angebot intensiv unterwegs. Ein echter Fan von Print wird sie aber trotzdem immer bleiben.


03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
29.08.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.