WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Sicherheitssoftware:
Fusion der Virenkiller: Avast übernimmt AVG

Die Aussichten auf gute Geschäfte mit IT-Sicherheitsoftware sorgen für eine weitere Milliarden-Fusion: Jetzt ist Avast dran.

Text: W&V Redaktion

7. Juli 2016

Foto: AVG

Die Aussichten auf gute Geschäfte mit IT-Sicherheitsoftware sorgen für eine weitere Milliarden-Fusion: Der Anbieter Avast übernimmt den Konkurrenten AVG. Der Kaufpreis liegt bei etwa 1,3 Milliarden Dollar (knapp 1,2 Mrd Euro), wie Avast am Donnerstag mitteilte. Das Angebot von 25 Dollar je Aktie bedeutet einen Aufpreis von einem Drittel auf den AVG-Schlusskurs von Mittwoch. Zusammen kommen die beiden Anbieter auf 400 Millionen Installationen ihrer Software, davon 160 Millionen auf mobilen Geräten.

Das Geschäft mit IT-Sicherheit gilt angesichts der wachsenden Bedrohungen durch Cyberangriffe unter Finanzinvestoren als lukrativ. Allerdings ist der Markt sehr fragmentiert. Neue Player machen etablierten Anbietern von Antiviren-Software mit alternativen Ansätzen Konkurrenz. Sie überwachen zum Beispiel den Datenverkehr, statt nach bekannten Viren zu suchen. Erst vor wenigen Wochen kündigte Branchen-Schwergewicht Symantec die Übernahme des Rivalen Blue Coat für 4,65 Milliarden Dollar an und will dessen Chef an die eigene Spitze setzen.

Avast und AVG wurden beide vor mehr als 20 Jahren in Tschechien gegründet und expandierten später global. Avast plante vor einigen Jahren auch einen Börsengang, sagte ihn dann jedoch unter Hinweis auf ungünstige Marktbedingungen ab.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
24.07.2025 | Reflex Winkelmann GmbH | Ahlen Content Marketing Manager - digital & offline (m/w/d)
Reflex Winkelmann GmbH Logo
18.07.2025 | Stadtwerke Lemgo GmbH | Lemgo Mitarbeiter*in für Marketing und Kommunikation (m/w/d) im Rahmen einer Elternzeitvertretung voraussichtlich bis zum 15.12.2026
Stadtwerke Lemgo GmbH Logo
18.07.2025 | OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG | Menden Product Owner (m/w/d)
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG Logo
18.07.2025 | Menicon GmbH | Offenbach am Main Mediengestalter Digital & Print (m/w/d)
Menicon GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.