
GWA sagt Effie-Gala ab
Nach dem Ausstieg eines Hauptsponsoren verzichtet der GWA darauf, die Effie-Gala in Berlin auszurichten. Die Mitglieder sind entsetzt. Die Gewinner treffen sich nun im kleinen Rahmen.
Es ist eine Premiere der düsteren Art. Erstmals in seiner Geschichte will der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA, Frankfurt, keine Effie-Gala ausrichten. Ein Hauptsponsor sei abgesprungen, teilt der Vorstand des Verbands seinen Mitgliedern mit. Ein dunkles Szenario.
Wie der "Kontakter" erfuhr, hat das Schreiben Ingeborg Schnell, Assistentin des GWA-Geschäftsführers Ralf Nöcker, im Namen des Vorstands vergangenen Donnerstag an die Mitglieder gemailt. Ein sechsstelliger Betrag fehle - Insider sprechen von etwa 200.000 Euro. Auf die Rücklagen wolle der GWA aber nicht zurückgreifen. Das nämlich hat der Verband schon im vergangenen Jahr getan, was Mitglieder monierten.
Die Ersatzveranstaltung: eine Bühne in den Räumen der FAZ, Berlin. Im Hauptstadtbüro der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sollen sich im Oktober in kleiner Runde Finalisten, Preisträger, Kunden, Lieferanten und ausgewählte GWA-Mitglieder treffen. Von maximal 120 Personen ist die Rede.
Kein Branchentreff, sondern eine Tragödie, urteilen die Zuschauer. Eine solche Absage koste Geld, schade dem Image. „Dieser Verband ist ein einziger Trümmerhaufen“, sagt eine Mitgliedsagentur, die nicht zitiert werden will. Lieber hätte der GWA doch ein zweites Mal auf die Rücklagen zugreifen sollen. Der GWA selbst reagiert nicht. Weder Präsident Peter John Mahrenholz, noch Geschäftsführer Nöcker waren für eine Stellungnahme erreichbar. Das Volk im Saal murrt; die Regisseure halten sich im Hintergrund.
Mit dem Effie zeichnet der GWA Jahr für Jahr die effizientesten Kampagnen in 14 Kategorien aus. Zur Verleihung der Preise hat der Gesamtverband Kommunikationsagenturen 29 Mal eine Gala veranstaltet, die sich neben den ADC Awards zum Branchentreff entwickelt hat. Agenturen, aber auch Kunden haben sich zuletzt im Admiralspalast in Berlin getroffen. 2011 hätte die Veranstaltung mit bis zu 700 Gästen wieder dort stattfinden sollen (ds/ph/cob)