WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Salesforce:
Gerüchte um Slack-Übernahme nehmen Fahrt auf

Der SAP-Konkurrent Salesforce soll an einer Übernahme des Bürokommunikationsdienstes Slack interessiert sein. Entsprechende Meldungen trieben den Börsenkurs von Slack jetzt steil nach oben.

Text: W&V Redaktion

26. November 2020

Gerüchte um die Übernahme von Slack durch Salesforce trieben den Slack-Börsenkurs nach oben.
Gerüchte um die Übernahme von Slack durch Salesforce trieben den Slack-Börsenkurs nach oben.

Foto: Slack

Die Corona-Krise hat nicht nur Verlierer, sondern auch jede Menge Gewinner produziert. Zu diesen gehört der webbasierte Messenger-Dienst Slack aus San Francisco, über den Mitarbeiter in Unternehmen untereinander und mit Kunden kommunizieren können. Am gestrigen Mittwoch machten unter anderem im Wall Street Journal Gerüchte die Runde, nach denen der SAP-Konkurrent Salesforce an einer Übernahme von Slack interessiert sei. Die Folge: An der New Yorker Börse legte der Aktienkurs von Slack zeitweise um etwa 30 Prozent zu, während der von Saleforce um fünf Prozent nach unten ging. Als Kaufpreis für Slack, das 2013 von einer Gruppe um Flickr-Erfinder Stewart Butterfield gegründet wurde, sind etwa 17 Milliarden US-Dollar im Gespräch. Der Zukauf von Slack, dessen Messenger derzeit von mehr als 750000 Unternehmen genutzt wird, wäre der bislang größte für Salesforce.        

Seit einem Jahr in Deutschland 

Seit Oktober 2019 ist Slack nach der Eröffnung eines Büros in München auch in Deutschland vertreten. Derzeit sind dort nach eigenen Angaben unter der Führung von Oliver Bühler etwa zwei Dutzend Mitarbeiter beschäftigt, die ihre Arbeit momentan Corona-bedingt im Home-Office verrichten. Zu den Kunden von Slack in Deutschland gehören unter anderem Jägermeister und Delivery Hero, international stehen Credit Suisse, IBM, Target, Intuit und Fox auf der Kundenliste. Für kleine Teams ist der Einsatz der Slack-App kostenlos, darüber hinaus gibt es diverse Preismodelle für Unternehmen bis hin zu 500000 Nutzern.(dpa/st)

     


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.