
Muun-Kampagne:
Germansoftness: Muun-Kampagne von Amsterdam Berlin
So geht Content: In Berlin macht derzeit die Muun-Kampagne mit Türsteher Frank Künster (King Size Bar) die Runde. Für kleines Geld hat Amsterdam Berlin eine große Kampagne aufgezogen.

Foto: Amsterdam Berlin
Frank Künster, Türsteher vor der Berliner King Size Bar, zieht sich aus, legt seine 135 Kilo Lebendgewicht auf eine Muun-Matratze und erzählt von seiner weiblichen Seite ("An mir ist alles rund"). Dazu drei Printmotive, die mit deutschen Klischees brechen von Härte, Hitler und der abgewandten Eva. Die Muun-Matratze ist anders, weich, schön, nahbar. So geht Content.
"Wir wollten einmal die softe Seite deutscher Ingenieurskunst zeigen", sagt Moritz Grub, Inhaber von Amsterdam Berlin, der die Kampagne umgesetzt hat. "Wir gelten sonst immer als so hart." Entwickelt haben sie Muun-Inhaber Vincent Brass und Frederic Böert, Muuns Kreativdirektor Lenz Meier und Grub gemeinsam, fotografiert und Regie geführt hat aber Grub alleine (Postproduktion: Paul Schwabe Digital Production). So konnte das Budget niedrig gehalten werden.

Der Hitler-Hund ist eigentlich ein Softie (Abb.: Amsterdam Berlin)
Die Kampagne #germansoftness verbreitet sich schnell in den sozialen Medien, die Publikumspresse, auch Bild berichten. Die Printmotive hängen in Berlin, Künster ist dort stadtbekannt. Der Humor verfängt. Frank Künster präsentiert innere Schönheit und schamlose Nacktheit.
Muun haben Vincent Brass und Frederic Böert im Frühjahr 2015 gegründet, um die deutsche Schlafindustrie zu revolutionieren, wie sie sagen. Mit nur einer Matratze lassen sich unterschiedliche Liegegefühle erzielen, die durch simples Wenden von Auflage und Kern an die persönlichen Vorlieben angepasst werden können sollen. Künster lebt das in seinem Video vor.
German softness. from muun on Vimeo.