
Gesucht: Spezialisten für neue Berufe
In der Kommunikationsbranche entstehen völlig neue Berufs- und Aufgabenfelder: Wer das Web beherrscht und ein Branchen-Spezialist ist, findet leichter einen Job – egal ob in der Unternehmenskommukiation, auf Agenturseite oder in den Medien.
In der Kommunikationsbranche entstehen völlig neue Berufs- und Aufgabenfelder: Wer das Web beherrscht und ein Branchen-Spezialist ist, findet leichter einen Job – egal ob in der Unternehmenskommukiation, auf Agenturseite oder in den Medien. Top-Leute mit strategischem Geschick werden immer häufiger gesucht. Dass sich die klassischen Berufe mit neuen Inhalten füllen, zeigt auch ein Detail-Check der gängigen Stellenanzeigen. Formulierungen wie Mediaplaner/Online/E-Commerce, AD/Online oder Texter/Pharrma bestätigen den Trend zur Web- und Branchenorientierung.
Personalmanager habe jedoch Probleme, die Stellen zu besetzen, da die gesuchten Qualifikationen bisher nur selten in scharfe Berufsprofile gefasst sind und für die neuen Tätigkeitsbereiche kaum reguläre Stellenmärkte existieren. Hinzu kommt: Die Hochschulen bieten keine entsprechenden Studiengänge an.
Dennoch gibt es sie bereits, die neuen Jobs – zum Beispiel den des Informationsarchitekten. Dieser arbeitet meist in Agenturen, konzipiert Online-Auftritte und -Projekte, hat Erfahrung mit Content-Management-Systemen, Customer Relationship Managment, Online-Communities und E-Commerce.
Mehr dazu lesen Sie in der neuen W&V-Serie "Jobs von morgen", die in der aktuellen Ausgabe (EVT: 30. Novemer) startet.