
GfK: Verbraucher investieren wieder verstärkt in Unterhaltungselektronik
Der weltweite Markt für Unterhaltungselektronik wird auch in diesem Jahr weiter wachsen. Die GfK Retail and Technology prognostiziert im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzanstieg von rund fünf Prozent.
Der weltweite Markt für Unterhaltungselektronik wird auch in diesem Jahr weiter wachsen. Die GfK Retail and Technology prognostiziert im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzanstieg von rund fünf Prozent. Wie dieser positive Kurs auch in Zukunft fortgesetzt werden kann, war Thema der GfK Consumer Electronic Conference 2010 unter dem Titel „The Success of Sound and Vision“ in München.
2009 wurden weltweit 238 Millionen Fernsehgeräte verkauft und für dieses Jahr gehen die GfK-Experten von 252 Millionen TV-Verkäufen aus. Die Flachbildtechnologie hat sich auch in den eigenen vier Wänden durchgesetzt und der Trend geht hin zu einer technisch hochwertigen Ausstattung mit immer größerem Bildschirm. Zudem bringen TV-Geräte mit LED-Technologie, die weniger Strom verbrauchen und gleichzeitig eine bessere Bildqualität bieten, einen neuen Aufschwung in den Handel. Ebenso verschwimmt die Grenze zwischen Computer und Fernseher und Verbraucher können auch über den Fernseher Internetseiten aufrufen. Lediglich die 3D-Technik fürs Wohnzimmer steht noch in den Kinderschuhen.