WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Beiersdorf:
Globale Kampagne: Eucerin führt "Skinterviews"

Die Beiersdorf-Marke Eucerin zeigt, welchen positiven Einfluss ihre Produkte auf das Leben der Menschen haben. Im Fokus der Kampagne von Wunderman Thompson stehen Protagonisten, die seelisch unter Hauptproblemen litten.

Text: Maximilian Flaig

4. November 2020

Die Protagonistin Angelika kommt aus Deutschland.
Die Protagonistin Angelika kommt aus Deutschland.

Foto: Eucerin

Eucerin stellt in seiner globalen Markenkampagne dar, wie Hauptpflegeprodukte das Leben der Menschen verbessern können. Dafür erzählt die Beiersdorf-Marke die Geschichten von sechs Protagonisten, die alle mit Hauptproblemen zu kämpfen hatten, bis sie schließlich auf die Produkte von Eucerin aufmerksam wurden. Die von der Agentur Wunderman Thompson entwickelte Kampagne steht damit im Zeichen des Purpose der Marke, der lautet: "Wir glauben an die lebensverändernde Kraft von dermokosmetischer Hautpflege."

"Hautprobleme wie Akne, Neurodermitis oder Hyperpigmentierung haben nicht nur Auswirkungen auf unsere Haut", sagt Cornelius Becker, Leiter des Bereichs Derma bei Beiersdorf: "Oft beeinflussen sie auch das Selbstbewusstsein, die Stimmung und damit die Lebensqualität der Betroffenen."

Die Kampagne macht auf die Schicksale von Menschen aufmerksam, die psychisch unter ihren Hautproblemen litten. Die Protagonisten, die Eucerin in sogenannten "Skinterviews" porträtiert, stammen aus verschiedenen Ländern: Tony mit aktinischer Keratose – der häufigsten Vorstufe von Hautkrebs, Ruth mit Hyperpigmentierung, Angelika mit atopischer Dermatitis, Eungyu mit Akne, Karina mit scheuernder Haut sowie Sarah mit alternder Haut.

Hier der Film:

Die Kampagne ist der erste Schritt, um den Eucerin-Purpose langfristig an allen Touchpoints deutlich sichtbar zu machen, teilt die Marke mit. "Die Geschichten, die wir zu erzählen haben, werden langfristig auch ihren Platz am POS, in unserer übergeordneten Kommunikation sowie auf unseren Produkten finden", erklärt Becker.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Maximilian Flaig

Maximilian Flaig studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner verantwortet die Themenbereiche Performance & Analytics, KI & Tech sowie SEO und hat ein besonderes Faible für Sportmarketing. 


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.