Und Ronald Focken, Geschäftsführer der Serviceplan Gruppe, ergänzt: "Unser Gewinner hat den Preis verdient, weil er gegen interne und externe Widerstände ein neues Produktkonzept  durchgesetzt hat. Er ist einer der wenigen CMOs, die Rückgrat haben und ihre Markenvisionen auch in der Praxis  konsequent umsetzen."

Preisträger Godo Röben: "Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und bin stolz darauf, dass dadurch der außergewöhnlich mutige Schritt der Rügenwalder Mühle gewürdigt wird, jetzt auch in den vegetarischen Markt einzusteigen. Die Marke hat im vergangenen Jahr einen großen Wandel durchlaufen, was jeden einzelnen in der Firma herausgefordert hat und noch immer herausfordert – und gerade deswegen freuen wir uns über jede Bestätigung dieses Wegs."

Horst von Buttlar und vier weitere Juroren beschreiben in der nächsten Ausgabe der W&V ausführlich, was die Arbeit der besten Marketingchefs für sie so besonders macht. Die Ausgabe erscheint am Montag, 28. September.

Und dies sind neben Godo Röben die Prämierten:

Jens Bischof, Mitglied des Passagevorstandes, Vertrieb, Produkt & Marketing, Lufthansa AG

Steffen Hornbach, Vorstandsvorsitzender Hornbach Baumarkt AG. 2013 übernahm Hornbach für 18 Monate interimsweise die Rolle des CMOs von Jürgen Schröcker, bevor Karsten Kühn im Oktober 2014 das Amt übernahm

Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender Edeka AG

Claudia Willvonseder, Global Marketing and Communication Manager, Ikea Group

Die Auszeichnung "CMO of the Year" wurde von der Agentur Serviceplan und den Partnern des Innovationstages ins Leben gerufen. Weitere Informationen zur Auszeichnung "CMO of the Year" und zum Innovationstag bietet das Portal Innovation-Loft. Zu den Rednern im Münchner Haus der Kommunikation zählten Anke Schäferkordt, CEO der RTL Group, Comedian Dr. Eckart von Hirschhausen, Michael Pasch, Director Prime EU bei Amazon, oder  Silicon Valley Marketing Innovator Satjiv S. Chahil.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.