WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Google: München-Museum mit 16.000 historischen Fotos

Heute in TechTäglich: Google präsentiert einen historischen Stadtrundgang durch das alte München mit über 16.000 Bildern – ideal zum kontaktlosen Stöbern und Staunen in Corona-Zeiten.

Text: Jörg Heinrich

29. November 2021

Das alte München – jetzt mit Tausenden Fotos bei Google zu sehen.
Das alte München – jetzt mit Tausenden Fotos bei Google zu sehen.

Foto: Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Google: München-Museum mit 16.000 historischen Fotos

Im Wissens- und Kultur-Portal Google Arts & Culture ist jetzt ein regelrechtes München-Museum zu finden – ideal zum kontaktlosen Stöbern und Staunen in Corona-Zeiten. Zu sehen sind dort über 16.000 historische Fotos der bayerischen Landeshauptstadt aus der Sammlung des Münchner Zentralinstituts für Kunstgeschichte (ZI). Die Online-Ausstellung, so das ZI, soll einen ersten Eindruck von der Vielfalt der Motive vermitteln, die neben Sakralbauten vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert das bürgerliche, royale und künstlerische Leben auf den Straßen, Plätzen und in den Gebäuden Münchens, aber auch die Zerstörung und den Wiederaufbau als Folgen des zweiten Weltkrieges zeigen.

Twitter

Gesamte Sammlung bei Google zu sehen

Außerdem thematisiert ein großer Bildbestand der Photothek die ab 1931 begonnene Bebauung und Umgestaltung des Villenviertels zwischen Königsplatz und Karolinenplatz zum Parteizentrum der NSDAP. Diese Fotografien dokumentieren die Planung und Errichtung sowie die spätere Nutzung der Gebäude ab 1945. Neben den kommentierten Bildern zu Themen wie "Kirchen in München", "Die Straßen Münchens" oder "Kunststadt München" sind die kompletten 16.246 Fotos mit Zeit- und Urheberangaben bei Google verfügbar.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 29. November 2021:

  • Das geniale iPhone 15 mit Rädchen
  • Großbritannien verbietet zu einfache Passwörter
  • Deutsche Eltern: Smartphones für 3-Jährige
  • Ansteckend: Hier twittert das Omikron-Virus

Mehr zum Thema:

TechTäglich Apple Google Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
15.03.2023 | zigzag GmbH | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d)
zigzag GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.