
Google führt "Instant"-Suche ein
Schon während des Tippens liefert die Suchmaschine nun erste Ergebnisse.
Google beschleunigt seine Internet- Suchmaschine mit einer neuartigen Echtzeit-Funktion: "Google Instant". Noch während ein Anwender den Suchbegriff eintippt, erscheinen ohne Zeitverzögerung Suchergebnisse zu den eingegeben Wortfragmenten. "Google Instant verkürzt jede Suchabfrage durchschnittlich um zwei bis fünf Sekunden", verkündet Google-Produktmanagerin Marissa Mayer im Firmenblog.
Wenn etwa nach "Angela Merkel" gesucht wird, reicht die Eingabe der ersten vier Buchstaben des Vornamens aus, um Suchergebnisse live auf den Bildschirm zu bringen. Bislang hatte Google seinen Usern schon während der Eingabe Vorschläge für den kompletten Suchbegriff gemacht ("Google Suggest"). Die Ergebnisse erschienen aber erst, nachdem der Anwender die Abfrage abgeschickt hatte. Nun tauchen die Ergebnisse bereits auf, während der Suchbegriff getippt wird.
Den Statistiken des Unternehmens zufolge verbringen Google- Anwender zurzeit durchschnittlich neun Sekunden damit, eine Suchabfrage zu tippen. Für die Auswahl der Ergebnisse werden durchschnittlich 15 Sekunden benötigt. Die neue Suchfunktion wird ab sofort auf den Google-Seiten in den USA und in Russland live geschaltet und schrittweise auch in anderen Ländern umgesetzt. Um "Google Instant" nutzen zu können, benötigt man einen modernen Browser, etwa Firefox 3, Internet Explorer 8 oder eine aktuelle Version von Google Chrome oder Apple Safari.