
App-Stores:
Google hat mehr Downloads, Apple macht mehr Umsatz
Bei den Download-Zahlen hat der Google-Play-Store den iOS-App-Store im zweiten Quartal 2013 weltweit um etwa zehn Prozent überholt.Trotzdem machte der iOS-App-Store etwa doppelt so viel Umsatz wie der Google-Play-Store.
Bei den Download-Zahlen hat der Google-Play-Store den iOS-App-Store im zweiten Quartal 2013 weltweit um etwa zehn Prozent überholt. Das hat der App-Analyst App Annie in seinem Markt-Index bekanntgegeben. Vor allem die hohen Downloadzahlen von Apps aus Brasilien und Indien haben Google demnach den Sprung nach vorne verschafft. Doch bei der Monetarisierung hat noch immer Apple den Spitzenplatz. Der iOS-App-Store machte trotz geringerer Downloadzahlen etwa doppelt so viel Umsatz wie der Google-Play-Store.
Besonders häufig wurden in beiden App-Stores Spiele heruntergeladen. Im Google-Play-Store sorgten sie für 80 Prozent des Umsatzes, im iOS-App-Store immerhin für 75 Prozent. Auf Platz zwei stehen in beiden Stores Apps für die Kommunikation und das Social Networking.
Beim iOS-App-Store kommen die größten Umsatzbringer aus den USA, Japan und Groß Britannien und Australien. Beim Google-Play-Store dagegen kommen die meisten Umsätze aus Japan, Süd Korea, den USA und Deutschland.