
Google setzt auf Handy-Werbung
Der Chef des Internet-Konzerns Google, Eric Schmidt, rechnet in den kommenden Jahren mit einem Umsatzschub durch Werbung auf dem Handy. "Die nächste große Werbewelle ist das mobile Internet", sagte er der "FAZ".
Der Chef des Internet-Konzerns Google, Eric Schmidt, rechnet in den kommenden Jahren mit einem Umsatzschub durch Werbung auf dem Handy. "Die nächste große Werbewelle ist das mobile Internet", sagte Schmidt der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Das iPhone habe den "ersten wirklich guten" mobilen Webbrowser und weitere Geräte kämen auf den Markt. "Dann wird Werbung sehr persönlich, und der Wert der Werbung auf Mobiltelefonen wird steigen. In einigen Jahren wird die mobile Werbung mehr Umsatz bringen als die Werbung im PC-Internet", betonte der Google-Chef.
Weniger Hoffnung steckt der Google-Chef in die Werbeformen, in die der Konzern insgesamt fast fünf Milliarden Dollar investiert hat: Die Videoseite Youtube und Doubleclick, Spezialist für die Auslieferung graphischer Werbung. "Es gibt sicher Chancen in Video-Werbung und in der graphischen Werbung. Einige Dinge funktionieren, aber andere funktionieren eben nicht. Einige Dinge kann man tun, andere nicht. Das mobile Internet funktioniert dagegen immer", sagte Schmidt.
Auch beim Web 2.0 rechnet er nicht mit großen Umsatzsprüngen. "Dort ist das Geld nicht", sagt Schmidt. Enttäuscht sei der Konzern über das Ergebnis seiner 900-Millionen-Dollar-Investition, um drei Jahre als Suchmaschine in MySpace präsent zu sein. "MySpace bringt uns nicht so viel Geld, wie wir gedacht haben. Wir bekommen viele Nutzer, aber es ist schwieriger als gedacht, unser Werbenetzwerk in sozialen Netzwerken zum Laufen zu bringen."