Zum jetzigen Zeitpunkt schlägt dieses Thema aber hauptsächlich deshalb auf, weil man mit Aufregung über Google das Sommerloch so schön füllen kann. So viel Neues hat sich nicht getan.

Ein anderer Aspekt sind direkte Anzeigen: Laut der "Wirtschaftswoche" haben einige Internetunternehmen Strafanzeige gestellt oder planen derartige Schritte. Grund seien die Preisgestaltung bei Online-Anzeigen, bei denen Google die Preise massiv erhöht habe. Der Suchmaschinenriese verweist darauf, dass dies Ergebnis eines automatisierten Ablaufs sei. Noch ist unklar, was aus den Strafanzeigen wird.


Autor: Ralph-Bernhard Pfister

Ralph Pfister ist Koordinator am Desk der W&V. Wenn er nicht gerade koordiniert, schreibt er hauptsächlich über digitales Marketing, digitale Themen und Branchen wie Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Sein Kaffeekonsum lässt sich nur in industriellen Mengen fassen. Für seine Bücher- und Comicbestände gilt das noch nicht ganz – aber er arbeitet dran.