
Studie:
Google vergleicht weltweites Online-Nutzungsverhalten
Das Internet hat in Asien den Alltag bereits am stärksten durchdrungen. Zu diesem Ergebnis kommt das "Consumer Barometer" von Google, für das TNS Infratest mehr als 150.000 Onliner weltweit zu ihrer Mediennutzung und zum Online-Shopping befragt hat.
Das Internet hat in Asien den Alltag bereits am stärksten durchdrungen. Zu diesem Ergebnis kommt das "Consumer Barometer" von Google, für das TNS Infratest mehr als 150.000 Onliner weltweit zu ihrer Mediennutzung und zum Online-Shopping befragt hat.
In Südkorea kaufen demnach mehr Kunden als sonst auf der Welt ihre Lebensmittel online. Jeder dritte Onliner bestellt sich demnach Lebensmittel im Netz. Zum Vergleich: In Deutschland machen das gerade einmal 1,6 Prozent.
Auch im weltweiten Vergleich liegt Südkorea beim Online-Shopping vorn. Jeder zweite Kauf findet dort im Netz statt. Deutlich unbeliebter ist E-Commerce in Kanada, wo nur 21 Prozent der Einkäufe online getätigt werden. In Portugal sind es mit 17 Prozent sogar noch weniger. Deutschland liegt mit 35 Prozent im Mittelfeld.
Es kommt jedoch auf die Warengruppe an. Bei der Auswahl und Recherche von Kosmetik über das Netz sind die Deutschen beispielsweise eher zurückhaltend. Nur für fünf Prozent der Make-up-Käufe wird mit dem Smartphone recherchiert, für 16 Prozent mit dem PC, während das in Singapur recht weit verbreitet ist: 42 Prozent aller Einkäufe für Puder und Lipgloss werden dort via Smartphone recherchiert, weitere 36 Prozent über den Computer.
In Honkong sucht sich jeder zweite Online-Shopper sogar Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen oder Kühlschränke mit Hilfe des Smartphone aus. In Deutschland dagegen ist der Mobile-Screen hierfür noch eine Hürde: Nur 14 Prozent recherchieren mit dem Smartphone über weiße Ware.
Die meiste Social-Media-Nutzung dagegen gibt es in der Türkei. Nahezu jeder Onliner dort - 92 Prozent - surft regelmäßig im Social Web. In Deutschland sind nur 52 Prozent der Internet-Nutzer auch im Social Web aktiv.
Mehr Fakten zur unterschiedlichen Online-Nutzung finden sich hier im Consumer Barometer. Die Daten lassen sich nach verschiedenen Ländern filtern.