
AS&S Radio:
Grabarz & Partner rockt die Radiostars 2013
Bei den Radiostars von AS&S Radio gewinnt Grabarz & Partner drei von vier Preisen und den Sonderpreis der Jury. Starker Partner: Studio Funk.
Grabarz & Partner heißt der Sieger der diesjährigen Radiostars des Frankfurter Vermarkters AS&S Radio. Die Hamburger Agentur hat am Dienstagabend in Köln mit Arbeiten für Volkswagen ("Der langweiligste Radiospot der Welt"/ beste Idee), Maxdome (beste Kampagne) und die Modern Music School ("Polizei/Good Bad News"/Kategorie Sound/Musik; Produktion jeweils Studio Funk) gepunktet. Der Preis für die am besten getextete Radiowerbung ging an einen Spot von Kolle Rebbe und Lufthansa. Übrigens: Alle Siegerspots sind im Tonstudio von Studio Funk entstanden.
Grabarz&Partner-Kreativchef Ralf Heuel:"Ich freue mich riesig für unsere Kreativteams, die soviel Leidenschaft und Herzblut in die Spots gelegt haben. Die Resultate zeigen, wie überraschend, involvierend und unterhaltsam Radiowerbung sein kann." Das dürfte insbesondere die Gattungskampagne "Radio geht ins Ohr. Bleibt im Kopf" betreffen, mit der die Hamburger Agentur in diesem Jahr den Sonderpreis der Jury gewonnen hat. Sie läuft seit sieben Jahren, 70 Spots waren mittlerweile on Air, sagte Laudator und NDR2-Programmchef Torsten Engel. Heuel beschreibt die Idee so: "Mit Radio erreicht man buchstäblich jeden. Darum kann man Radio durchaus für Nachrichten verwenden, die man normalerweise in persönlichen Gesprächen oder über andere Medien loswerden würde. Daraus ergibt sich kreativ ein tolles Spielfeld."
"Die Beteiligung und die Resonanz auf den Wettbewerb waren in diesem Jahr in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Unsere Juroren haben hohe Maßstäbe an Idee, Kreation und Umsetzung gesetzt und diese wurden auch erfüllt. Die Preisträger in den unterschiedlichen Kategorien zeigen, dass erstklassige Radiowerbung mehr kann als nur Abverkauf und Markenerinnerung: Sie bietet in jeder Hinsicht einen qualitativ hochwertigen, unterhaltsamen und kreativen Drehpunkt", bilanziert Oliver Adrian, Geschäftsführer des Veranstalters AS&S Radio. 140 Einreichungen waren in diesem Jahr im Rennen. Gesucht wurden die Radiostars in insgesamt vier Kategorien, die laut Veranstalterangaben die "Stärken des Werbemediums Radio abbilden". Entschieden über die Gewinner des Goldenen Mikrofons hatte im Vorfeld eine Jury unter dem Vorsitz von Burkhart von Scheven. Hier geht es zu den Siegerspots.
Und die Veranstalter zeigten auch, dass man an sich dröge Preisverleihungen durchaus auch anders gestalten gestalten kann. Die Gala fand das erste Mail in Köln statt – und zwar eine Stunde lang komplett im Dunkeln. Zu hören gab es dabei nur die Gewinner-Spots und 1Live-Moderation Sabine Heinrich.