WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Grundig soll Weltmarke werden

DDer türkische Mischkonzern Koc will Grundig nach der kompletten Übernahme des deutschen TV-Geräteherstellers zu einer globalen Marke machen und den Vertrieb ausbauen.

Text: W&V Redaktion

20. Mai 2008

Der türkische Mischkonzern Koc will Grundig nach der kompletten Übernahme des deutschen TV-Geräteherstellers zu einer globalen Marke machen. Außer in Europa sollen die in der Türkei gefertigten Grundig-Fernseher, Radios und DVD-Player von 2008 an auch im Mittleren Osten, in Russland, Nordafrika und Nordamerika vertrieben werden. „Mit unserem leistungsfähigen Vertriebsnetzwerk werden wir Grundig-Produkte von Europa aus in die ganze Welt liefern“, sagte der Konzernchef Mustafa V. Koc in Nürnberg.
Vor allem die Flachbildschirme sollenZuwachs bringen: Allein in Deutschland sei der Grundig-Marktanteil für Flachfernseher im Jahr 2007 von 3,1 auf 4,1 Prozent, die Zahl der verkauften Geräte binnen Jahresfrist von 450.000 auf 600.000 gestiegen, sagte der Koc-Vorstandsvorsitzende Bülent Bulgurlu. Koc geht davon aus, dass sich diese Entwicklung auch entsprechend in der Grundig-Bilanz niederschlägt: Grundig Intermedia, die seit 31. März komplett zu der türkischen Gruppe gehört, strebe für 2008 einen Gewinn von 8 Millionen (2007: 4 Millionen) bei einem Umsatz von 440 Millionen Euro (2007: 400 Millionen Euro) an. Der türkische Konzern werde auch in den kommenden Jahren am Standort Nürnberg festhalten. In Nürnberg sitzen rund 200 der 400 Beschäftigten der Grundig Intermedia-GmbH - überwiegend Entwicklungsingenieure, Designer, Vertriebsmitarbeiter und die
Marketingabteilung.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
29.08.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.