Für das Bundesernährungsministerium ist der Fall klar. Es verweist auf die Verordnung. "Unter anderem dürfen die Warnhinweise zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens nicht teilweise oder vollständig verdeckt werden."

Der Deutsche Zigarettenverband widerspricht. "Dem Händler steht es frei, wie er seine Waren im Ladenlokal präsentiert", betont die Lobby der Hersteller, die die Händler mit den Produktkarten versorgen - als Orientierungshilfe, wie es Geschäftsführer Jan Mücke formuliert. "Es fällt schwer, angesichts der übergroßen Schockbilder den Überblick über das Sortiment zu behalten und die gesuchte Marke im Regal aufzufinden", begründet Mücke dies. Wenn der Kunde die Zigarettenschachtel erhalte, seien die Warnhinweise sichtbar.

Das Forum Rauchfrei spricht von einem schändlichen Vorgehen. "Zu dem Zeitpunkt, wenn der Händler die Schachtel aus dem Regal heraus nimmt, hat sich der Käufer bereits für den Kauf entschieden." Der Verein geht davon aus, dass die Schockfotos in jeder zweiten Verkaufsstelle verdeckt werden. Der Verband der Tabakwarenhändler äußerte sich auf Anfrage nicht zu dem Vorgehen.

Nach Zahlen des Statistischen Bundesamt sinkt der Tabakabsatz. Von Juli bis September wurden in Deutschland 11,3 Prozent weniger Zigaretten versteuert als im Vorjahreszeitraum. Die Statistiker führen das auf die Warnhinweise zurück, die Hersteller auf die notwendige technische Umstellung.

Der Bund will nicht aktiv werden, damit Händler die Schockbilder freilegen. Die Kontrolle sei Sache der Länder, teilte das Ernährungsministerium mit. Die zuständigen Behörden nähmen die Aufgabe auch wahr. "Das zeigt, dass die Marktüberwachung in Deutschland gut funktioniert." (dpa)


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.