WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Hörgeräte-Kampagne:
Hörgeräte-Hersteller Phonak startet TV-Kampagne

Der Schweizer Hörgeräte-Hersteller Phonak bringt im März eine Kampagne an den Start, um damit auf ein großes Problem hinzuweisen: Nur jeder dritte Bundesbürger mit Hörverlust ist entsprechend versorgt.

Text: Stefan Schasche

29. Januar 2021

Szene aus dem kommenden TV-Spot von Phonak.
Szene aus dem kommenden TV-Spot von Phonak.

Foto: Phonak

Laut Deutschem Schwerhörigenbund ist ein großer Teil der 15 Millionen Menschen über 14 Jahren mit Hörverlust nicht mit einem guten Hörgerät ausgestattet. Der Hauptgrund ist die Hemmschwelle vor dem Schritt zum Hörakustiker und letztlich auch vor dem Tragen von Hörgeräten generell. Diesen Problemen begegnet der Schweizer Hörgeräte-Hersteller Phonak nun im Rahmen einer crossmedialen Kampagne, in deren Zentrum ein TV-Spot steht, der ab dem 22. März zur Prime Time auf ARD, ZDF, Sat.1, Kabel Eins und anderen zielgruppenrelevanten Sendern ausgestrahlt wird. Beworben wird dort unter Begleitung sanfter Klänge eines Wasserfalls und original Schweizer Kuhglocken das multifunktionale Hörgerät Phonak Audéo Paradise, das ähnlich wie ein Wireless-Ohrhörer auch mit dem Smartphone gekoppelt werden kann und so nicht nur als klassisches Hörgerät, sondern auch zum telefonieren verwendet werden kann. Auch in Kombination mit bluetoothfähigen Fernsehgeräten lässt sich der Audéo Paradise einsetzen.

Der TV-Spot ist ein Teil der Kampagne, die Verlängerung ins Web der andere. Über im Social Web verbreitete Links werden Interessenten direkt mit der Landingpage der Kampagne verbunden, auf der nach Hörakustikern im Einzugsgebiet gesucht werden kann. Darüber hinaus unterstützt Phonak die Partner-Fachgeschäfte mit umfassenden Materialien, zu denen unter anderem Schaufensterdekorationen mit Motiven aus der Kampagne gehören. Die für die Kampagne verantwortliche Kreativagentur ist Terri Sandy, die Mediaplanung hat Initiative Media aus Hamburg übernommen.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | HUK-COBURG | Coburg Digital Learning Expert (w/m/d)
HUK-COBURG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.