WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Twitter-Konto:
Hackerangriff auf AP: Wie eine falsche Twitter-Nachricht die Börse erschüttert

Es habe einen Angriff auf das Weiße Haus gegeben, der Präsident sei verletzt - diese gefälschten Twitter-Nachricht verbreiteten Hacker über das gekaperte Profil der Nachrichtenagentur AP.

Text: W&V Redaktion

24. April 2013

Es habe zwei Explosionen im Weißen Haus  gegeben, der Präsident sei verletzt - diese gefälschten Twitter-Nachricht verbreiteten Hacker über das gekaperte Profil der Nachrichtenagentur Associated Press (AP). 1,9 Millionen Abonnenten haben diese Nachricht gesehen. AP reagierte sofort auf die Falschmeldung  und erklärte per Twitter, dass die Meldung eine Fälschung sei. Ein Dementi kam auch innerhalb weniger Minuten vom Weißen Haus. Dem Präsidenten gehe es gut, ließ ein Sprecher verlauten.

Doch trotz der schnellen Reaktionen löste die Falschmeldung einige Erschütterungen an der Börse aus. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial  ließ stark nach und rutschte sogar kurzzeitig ins Minus, bevor er sich wieder schnell erholte. Nun will die US-Börsenaufsicht SEC die genaueren Umständen des Hacks untersuchen: "Ich weiß nicht genau, wonach wir suchen, aber natürlich wollen wir große Veränderungen wie diese verstehen, wie kurz sie auch war", gab Daniel Gallagher von der Börsenaufsicht an.

Mittlerweile geht die AP davon aus, dass sie Opfer eines gezielten Angriffes geworden ist. Per geschickt getarntem Phishing-Versuch hatten sich die Hacker das Passwort ergattert, berichten mehrere US-Medien. AP-Reporter Mike Baker hatte via Twitter über die Phishing-Emails berichtet. Den Berichten zufolge erklärte eine Gruppe mit dem Namen "Syrische Elektronische Armee", für den Hack verantwortlich zu sein, was AP noch nicht bestätigt hat. Eine ähnliche Gruppe hatte vor einigen Wochen bereits Profile des britischen Fernsehsenders BBC gehackt und ebenfalls Falschmeldungen verschickt. Nach Angaben von AP selbst, ist auch das FBI mit Ermittlungen befasst. Das Twitter-Konto wurde zunächst deaktiviert, ist aber wieder reaktiviert worden.  dpa/aj


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.