
Hamburg vergibt Außenwerberechte an Ströer und JCDecaux
Die Ströer-Gruppe und JCDecaux Deutschland teilen den Hamburger Außenwerbemarkt unter sich auf. Nach einem europweiten Ausschreibungsverfahren schloss die Freie und Hansestadt drei langfristige Verträge.
Die Ströer-Gruppe und JCDecaux Deutschland teilen den Hamburger Außenwerbemarkt unter sich auf. Nach einem europweiten Ausschreibungsverfahren schloss die Freie und Hansestadt drei langfristige Verträge. Demnach gehen die Werberechte an rund 2150 Fahrgastunterständen und 350 Stadtinformationsanlagen im Zeitraum von 2009 bis 2024 an JCDecaux. Das ausschließliche Recht zur Werbung an hinterleuchteten Großwerbeanlagen im Format 18/1 teilen sich JCDecaux und die Ströer –Tochter Deutsche Städte Medien (DSM). Alle übrigen Werbeanlagen, insbesondere die rund 1200 Litfaßsäulen, werden von DSM vermarktet.
Für die Lizenzen haben die Außenwerber tief in die Tasche gegriffen.Während in den letzten 15 Jahren rund 30 Millionen Euro aus den Werberechten an die Hansestadt abgeführt wurden, seien für die kommenden 15 Jahre Einnahmen von 508 Millionen Euro garantiert, teilte der Hamburger Senat mit.