
Kampagne:
Hamburger Symphoniker: Lunch-Konzerte ohne Frackzwang
Gürtlerbachmann hat schon für die Elbphilharmonie gearbeitet und Effie-Gold gewonnen. Das ist lange her. Jetzt wirbt die Agentur für die Hamburger Symphoniker. Die locken mit Lunch-Konzerten junge Leute in die Laeiszhalle und das gratis.
Klassische Musik mag schön sein. Die Konvention, einem Konzert in Anzug und Krawatte folgen zu müssen, schreckt indes gerade junge Leute davon ab, sich in ein Konzerthaus zu begeben.
Die Hamburger Symphoniker, Hamburgs drittes Orchester, wollen das ändern. Einmal im Monat laden sie in der Laeiszhalle zum Lunch-Konzert. Die Leute, so die Idee, kommen mit ihren Broten, hören zu, essen. Der Eintritt ist frei. Die Kampagne dazu liefert Gürtlerbachmann. Die Agentur aus Hamburg fand die Idee außergewöhnlich. "Also wollten wir auch eine außergewöhnliche Kampagne schaffen", sagt Inhaber Frank Bachmann. Die Plakate sollten auffallen im Stadtbild "und wir wollten einmal keine Menschen mit Instrumenten in den Händen zeigen". Solche hängen in ganz Hamburg.
So sind die Illustrationen mit dem Goldgrund entstanden, die jetzt hängen, echte Design-Stücke, die deutlich machen, dass auch die Liebe zur Musik durch den Magen gehen kann. Und tatsächlich: Beim jüngsten Lunch-Konzert saßen in der Laeiszhalle jede Menge Menschen in Jeans und T-Shirt. Nur Agenturchef Bachmann hat es noch nicht geschafft; er trägt eben lieber Anzug und Krawatte.
Auf Agenturseite zeichnen Britta Kraina und Nele Groeger für die Out-of-Home-Kampagne verantwortlich, auf Kundenseite Intendant Daniel Kühnel. Die drei Motive gibt es als City Light und als A1-Plakate in den U- und S-Bahnen der Stadt.