WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Handelsblatt dampft Online-Tochter Economy One ein

Nach der Umstrukturierung der Verlagsgruppe Handelsblatt werden die Online-Tochter Economy One und ihr Geschäftsführer Philipp Wachter nicht mehr gebraucht.

Text: W&V Redaktion

18. September 2008

Nach der Umstrukturierung der Verlagsgruppe Handelsblatt werden die Online-Tochter Economy One und ihr Geschäftsführer Philipp Wachter nicht mehr gebraucht.
Der frühere Onvista-Manager, der erst im Januar 2007 nach Düsseldorf geholt worden war, verlässt das Unternehmen. "Auf eigenen Wunsch" und "um sich neuen unternehmerischen Aufgaben zu widmen", wie es heißt.
Hintergrund: Nach der Zusammenführung der redaktionellen Prozesse sowie der crossmedialen Ausrichtung des Werbevermarkters GWP wird nun auch das Portalgeschäft mit der Verlagswirtschaft verschmolzen. Das Portalgeschäft, das die Online-Auftritte Handelsblatt.com, wiwo.de und Karriere.de betreut und bislang in die Tochtergesellschaft Economy.One integriert war, wird in die Handelsblatt GmbH – das Printäquivalent – eingegliedert.
"Unsere Kernkompetenz ist, die Zielgruppe der Professional Consumer mit hochqualitativen Wirtschafts- und Finanzinformationen zu versorgen – unabhängig von Zeit, Ort und Medium. Um das organisatorisch abbilden zu können, werden nun die Arbeitsprozesse zusammengelegt" begründet Laurence Mehl, Geschäftsführer der VHB den Schritt. Die Beteiligungen Semigator.de und Money.pl sowie künftige neue Beteiligungen im digitalen Bereich werden in das Beteiligungsgeschäft der VHB integriert.
Mehr dazu im exklusiven W&V-Interview mit den "Handelsblatt"-Geschäftsführern Joachim Liebler und Laurence Mehl (W&V 38/2008, EVT 18. September).


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


28.05.2025 | kraftundadel Werbeagentur Inh. Christian Adelhütte | Wiesbaden Performance Marketing Manager - Social Media (m/w/d)
kraftundadel Werbeagentur Inh. Christian Adelhütte Logo
26.05.2025 | Babymoov Deutschland GmbH | Frankfurt am Main Digital Trade Marketing Manager DE & UK (m/w/d)
Babymoov Deutschland GmbH Logo
26.05.2025 | Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V. | Mittenwald Hauswirtschafter (m/w/d)
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V. Logo
23.05.2025 | WongDoody GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Deutschland) Medior/Senior Digital Creative Strategist - für dm-drogerie markt (all genders)
WongDoody GmbH Logo
22.05.2025 | Deutscher Golf Verband e.V. | Wiesbaden Referent Marketing (m/w/d)
Deutscher Golf Verband e.V. Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten Events-neu

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.