WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Hauptstadt wirbt mit be berlin

"Du bist Deutschland" auf Berlinerisch: Mit dem Slogan "be berlin" startet die Hauptstadt eine groß angelegte Imagekampagne.

Text: W&V Redaktion

11. März 2008

"Du bist Deutschland" auf Berlinerisch: Mit dem Slogan "be berlin" startet die Hauptstadt eine groß angelegte Imagekampagne. Die Menschen seien Berlins größte Stärke, "egal, woher sie kommen", sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit während der Präsentation. Im ersten Jahr wendet sich die Werbeaktion vor allem an die Berliner und soll die Identifikation der Bewohner mit ihrer Stadt stärken. Die Kampagne startet mit vier Erfolgsgeschichten von prominenten und weniger bekannten Berlinern. So sind auf Plakaten Schüler der Rütli-Schule, die T-Shirts und Sweatshirts entworfen haben, ebenso zu sehen wie der Spitzenkoch Tim Raue.
Gleich vier Agenturen ließen sich den Slogan "be berlin" einfallen: die Berliner Agenturen mapvertise, WE DO communication und Embassy sowie die Münchner Agentur Namestorm. Den Zuschlag für Konzeption/Kreation erhielt die Agentur Embassy, die die rote Sprechblase, die Logoidee, das Bildkonzept sowie die interaktiven und redaktionellen Konzeptionen und die grundlegende Kampagnenmechanik (Planning) entwickelte." Im Bereich Kommunikationsdesign gewann Fuenfwerken Design AG ebenfalls Berlin.
Nach Angaben von Senatssprecher Richard Meng werden am Samstag alle 1,4 Millionen Berliner Haushalte einen Informationsbrief des Regierenden Bürgermeisters erhalten, in dem sie aufgerufen werden, ihre Erfolgsgeschichte einzusenden. Vorgesehen ist, die Kampagne 2009 auf Deutschland auszuweiten. Anschließend soll sie international anlaufen. Für die Kampagne sind zehn Millionen Euro bis 2009 im Haushalt reserviert.
Die Rede Wowereits war seine erste, die live im Internet übertragen wurde. Dabei nutzte die Initiative City Airport Tempelhof die Gelegenheit, Werbung für den Erhalt des alten Flughafens zu machen: Für den Zeitraum der Präsentation hatten die Tempelhof-Befürworter einen Banner geschaltet, der den Slogan "Be Berlin. Be Tempelhof" zeigte. Allerdings wurde dies noch während der Rede Wowereits entfernt. Aus "politischen Gründen", wie es von PR-Seite heißt.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


26.09.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Performance Marketing Manager (m/w/d)
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
18.09.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
16.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
16.09.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.