
Agentur-Deal:
Heimat-Verkauf: Millionen-Deal vor dem Abschluss
Es wird ernst mit dem Verkauf von Heimat: Die Holding Omnicom hat jetzt den Erwerb der Berliner Werbeagentur beim Bundeskartellamt beantragt. Der Kaufpreis dürfte zwischen 21 und 30 Millionen Euro liegen.
Es wird ernst mit dem Verkauf von Heimat. Die Holding Omnicom hat am 14. Mai den Erwerb der Berliner Werbeagentur beim Bundeskartellamt beantragt. Als Zwischenkäufer wird deren Tochter TBWA Deutschland in Düsseldorf auftreten.
Mit Heimat sichert sich die US-amerikanische Kommunikationsholding die wohl angesagteste deutsche Agentur. Beim Kreativwettbewerb ADC, der vergangene Woche Donnerstag entschieden wurde, sammelte kein anderer Teilnehmer mehr Preise ein als die Berliner. Jetzt kommt es offenbar nur mehr darauf an, ob das Bundeskartellamt grünes Licht gibt. Die Verhandlungen über den Kaufpreis dürften bereits abgeschlossen sein. Und damit wurde die schwierigste Hürde wohl schon gemeistert. Denn unterschiedliche Preisvorstellungen sind der häufigste Grund, weshalb Akquisitionen scheitern, sagt Michael Moritz, Managing Partner beim Beratungsunternehmen CatCap.
Er geht davon aus, dass beim Vollzug des Kaufes rund 60 Prozent der Gesamtsumme in einem ersten Schritt ausgezahlt werden. Damit würden die drei Gründer der Agentur Guido Heffels, Matthias von Bechtolsheim und Andreas Mengele quasi über Nacht zu Multimillionären. 2013 rangierte Heimat im Ranking der größten inhabergeführten Werbeagenturen mit einem Umsatz von bald 24 Millionen Euro auf Platz 10. Der Kaufpreis dürfte bei einem Betrag zwischen 21 und 30 Millionen angesiedelt sein.
Der hohe Wert der erfolgreichen Agentur dürfte auch den Ausschlag für den Verkauf gegeben haben. Oft werden bei derartigen Verkäufen strategische Ziele wie die internationalen Anbindung angeführt. Doch das ist ein Treiber, der gerne überschätzt wird, erklärt Michael Moritz in der aktuellen W&V-Ausgabe. Dies dürfte auch für andere Agenturen gelten, die immer wieder als Verkaufskandidaten in der Branche gehandelt werden.
Mehr zum Agentur-Deal des Jahres erfahren Sie hier in neuen W&V vom 19.5. (Ausgabe 21/2014).