
Heintzsch gründet Werbeagentur Caschimoto
Der Legende nach ist Caschimoto ein japanisches Buzzword für kraftstoffbetriebene Dynamik. Seit Monatsanfang verbirgt sich dahinter auch eine Werbeagentur in Berlin.
Der Legende nach ist Caschimoto – nicht zu verwechseln mit dem japanischen Violinviruosen Kashimoto – ein japanisches Buzzword für kraftstoffbetriebene Dynamik. Seit Monatsanfang verbirgt sich dahinter auch eine Werbeagentur in Berlin. Der Name ist – wie man so schön sagt – Programm: Caschi-Mo-To. Das sind: Carsten "Caschi" Heintzsch, Marc Oliver "Mo" Drescher und Thorsten "To" Müller. Die Namensgebung: ebenso simpel wie metaphorisch angehaucht, wie sie wohl nur Werbern einfallen kann. Doch weit gefehlt. Den Geistesblitz hatte Heintzsch-Gattin Claudia, hauptberuflich Ayurveda-Therapeutin. Aber das nur am Rande.
Auf das übliche Agenturpositio-nierungs-Gedöns verzichtet das Trio: "Entscheidend ist aufm Platz", zitiert Heintzsch eine alte Fußballer-Weisheit, "das ergibt sich aus unseren Persönlichkeiten." Heintzsch selbst war bekanntlich lange Kreativchef von Saatchi & Saatchi, anschließend in gleicher Position bei BBDO Berlin und zuletzt als eine Art Think-Tank im BBDO-Imperium unterwegs. Das "MoTo"-Duo Drescher/Müller galt bisher unter Agenturen als feine Freelancer-Adresse für Neugeschäftsprojekte. Dem Vernehmen nach machte unter anderem Scholz & Friends den beiden heftige Avancen, dort fest einzusteigen. Mit Heintzsch arbeiteten sie erstmals im Frühjahr 2007 zusammen. Gemeinsam gewannen sie für BBDO den Bild-Mobile-Etat. Eine moderne Agentur des Jahrgangs 2008 wolle man sein, so Heintzsch. Dazu passt, dass die Caschimoto AG, an der die Gründer die Mehrheit halten, im Ex-DDR-Reisebüro "Haus des Reisens", Alexanderplatz 5, residiert. Inzwischen eine hippe Location, die auch die In-Disco Weekend beheimatet. Erste Kunden sollen spätestens zur Einweihungsfeier bekannt gegeben werden: Die steigt am 11. April.