
Branchennews in Kürze:
Herrmanns Mediennotizen
Stern.de ernennt Gretemeier zur stellvertretenden Chefredakteurin, ProSieben zeigt prämierte US-Serie, Goldene Kamera für Dieter Thomas Heck, Puls verlängert Snapchat-Soap, Jahreszeiten Verlag bringt "Feel Good", Jauch schlägt Karneval.

Foto: Gruner+Jahr/Stern/Philip Scholl
Anna-Beeke Gretemeier. Übernimmt zum 1. März die neu geschaffene Position der stellvertretenden Chefredakteurin bei Stern.de. Derzeit arbeitet sie bei der Webseite des "Stern" als Managing Editor Digital. Die 30-Jährige begann ihre journalistische Laufbahn 2006 als freie Reporterin in der Lokalredaktion von "Bild Hamburg". Anschließend absolvierte sie in Berlin ein Volontariat an der Axel-Springer-Akademie und schrieb während dieser Zeit für "Bild" und "Welt Kompakt". Später war sie an der Gründung der Web-TV-Abteilung von Bild.de beteiligt. 2011 machte Gretemeier sich mit einem Startup selbstständig und arbeitete zusätzlich als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Nabu. Seit 2014 arbeitet sie bei Stern.de. Chefredakteur Philipp Jessen: "n der neuen Position wird sie ihre Stärken jetzt noch mehr nach innen und nach außen einsetzen können und Stern.de weiter voranbringen - Rock'n'Roll!" Unternehmensangaben
Dieter Thomas Heck. Wird am 4. März mit der Goldenen Kamera für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Das gab die Funke Mediengruppe bekannt. Jahrzehntelang präsentierte Heck die größten Schlagersendungen Deutschlands - und wurde vor allem durch sein rasend schnelles Sprechen in der "ZDF Hitparade" bekannt, die er von 1969 bis 1984 183-mal moderierte. Fast 40 Jahre lang, so die Goldene Kamera, stand er maßgeblich für großartige Unterhaltung im deutschen Fernsehen mit Shows wie "Die Pyramide" oder "Melodien für Millionen". Heute lebt Dieter Thomas Heck mit seiner Frau Ragnhild in Spanien. "Seine außergewöhnlichen Fähigkeiten haben die deutsche Unterhaltung über Jahrzehnte entscheidend geprägt. Dieter Thomas Heck schaffte es mit seinen Sendungen, das Publikum über die Generationen hinweg vor den Bildschirmen und in den Studios zu begeistern", so die Verantwortlichen für den Ehrenpreis.
Die von Steven Gätjen moderierte Verleihung der Goldenen Kamera findet am 4. März in Hamburg statt und wird ab 20.15 Uhr live im ZDF übertragen. Unternehmensangaben
Funk & Puls. Legen eine zweite Staffel ihrer Snapchat-Soap "iam.serafina" nach. Ab 1. März immer mittwochs bis sonntags gibt es Nachschub. Die 19-Jährige Serafina teilt vier Wochen lang auf Snapchat, Instagram und Youtube ihr Leben mit den Nutzern und trifft dabei auch auf einige bekannte Gesichter wie beispielsweise Youtube-Star Jokah Tululu. "Durch das Erweitern der Story auf andere Social-Media-Kanäle bekommen auch Nutzer die Chance, Serafinas Geschichte zu folgen, die nicht auf Snapchat sind. Und das Erzählen über mehrere Kanäle hinweg bietet spannende Möglichkeiten, Fiktion und Realität miteinander zu verweben", sagt Kevin Schramm, Head of Social Media bei Puls, dem jungen Programm des BR.
Vergangenen Oktober hatten mehr als 14.000 Nutzer der Videochat-App zwei Wochen lang mitgefiebert, Serafina Mut zugesprochen und sie bei ihren nicht ganz einfachen Entscheidungen mit Kommentaren unterstützt.
Wie schon in der ersten Staffel teilt Serafina ihr komplettes Leben, ihre Gefühle und ihre Gedanken mit ihren Followern. Auch in der zweiten Staffel geht es wieder um die große Frage, wer bin ich, was will ich im Leben – und welcher Typ passt eigentlich zu mir? Serafina versucht sich außerdem als Youtuberin. Unternehmensangaben
ProSieben. Wird die US-Serie "This Is Us - Das ist Leben" ausstrahlen. Der Münchner Sender jubelt, denn laut Unternehmen hat die Serie in den USA 15 Millionen Zuschauer durchschnittlich jede Woche. Hinzu kommen mehrere Golden-Globe-Nominierungen und drei Auszeichnungen als beste neue Serie. Die Dramedy von "Crazy, Stupid, Love."-Macher Dan Fogelman kommt im Frühjahr als Deutschland-Premiere zu ProSieben. Unternehmensangaben
Jahreszeiten Verlag. Bringt nach "Foodie" und "Robb Report" die dritte neue Zeitschrift innerhalb eines Jahres auf den Markt: Das junge Gesundheitsmagazin "Feel Good" geht ab 1. März in einer Auflage von rund 200.000 Exemplaren in den Verkauf. Das Magazin wendet sich an junge Frauen und Mütter ab 30 Jahren. Gesamtverlagsleiter Malte von Bülow: "Noch vor 10 Jahren wäre eine Gesundheitszeitschrift für junge Menschen keine Option gewesen. Aber der Lesermarkt wandelt sich sehr dynamisch und junge Leute entdecken das Thema Gesundheit seit Jahren immer stärker für sich."
Verantwortlich für das neue Magazin ist "Vital"-Chefredakteurin Carolin Streck mit ihrer Gesundheits-Chefin Andrea Berning. "Dr. Google verunsichert immer mehr Menschen. Daher gewinnen Gesundheitsinhalte in Printmagazinen aktuell stark an Bedeutung - auch immer mehr bei jungen Frauen", sagt Streck. "Fell Good" soll dieses Jahr viermal erscheinen. Das Magazin ist im Zeitschriftenhandel und online erhältlich. Unternehmensangaben
Günther Jauch. Und "Wer wird Millionär?" setzen sich hauchdünn gegen das närrische Treiben durch: Die dieses Mal zwei Stunden lange Quizshow auf RTL verfolgten am Montagabend ab 20.15 Uhr 4,72 Millionen Zuschauer - der Marktanteil betrug 14,5 Prozent. Zeitgleich schalteten durchschnittlich 4,64 Millionen Menschen (16,3 Prozent) in der ARD die mehr als drei Stunden lange Show "Karneval in Köln 2017" ein, durch die Joachim Wüst vom Festkomitee Kölner Karneval führte. dpa