
Branchennews in Kürze:
Herrmanns Mediennotizen
"Lindenstraße" als Web-Serie, Funk startet "Girl Cave", "Buntes" Programm für die Beauty Days, Produzentenallianz fordert Kontrolle, Turi2 und WDV experimentieren mit AR.

Foto: WDR/Steven Mahner
"Lindenstraße". Wagt einen Projektversuch. Der ARD-Dauerserienbrenner wird ab kommenden Sonntag für drei Wochen "online first in 8 Teilen" abrufbar sein. Bedeutet: Direkt im Anschluss an die Fernsehausstrahlung im Ersten wird jeweils vorab ein etwa dreiminütiger Teil der nächsten Folge gezeigt. Jeden Tag kommt dann um 18.50 Uhr ein Teil hinzu. Zu sehen sind die Webisoden-Schnippsel auf Lindenstrasse.de, in den Mediatheken von Das Erste und ARD und auf Facebook. Den Schluss gibt es dann aber erst in der TV-Premiere zu sehen.
Funk. Bekommt Zuwachs im Webserien-Angebot. Im Content-Netzwerk von ARD und ZDF läuft die neue Webserie "Girl Cave" an. Es geht um die 16-jährige Julija, die im "langweiligsten Dorf der Welt" lebt. Ihre Mutter hinterlässt ihr ein Buch voller merkwürdiger Lebensratschläge. Die Serie wurde von der Mainzer Produktionsfirma Memofilm produziert. Showrunner und ausführender Produzent ist Memo Jeftic. Die drei Hauptdarstellerinnen wurden in der Schule gecastet, gedreht wurde auf dem Land in der Nähe von Mainz. Jede neue Episode wird von einem Poster einer internationalen Illustratorin und einem kurzen Comic einer Comiczeichnerin aus dem deutschsprachigen Raum begleitet. In dem Comic wird das Thema der jeweiligen Folge weitergesponnen und eine komplett neue Situation oder Geschichte erzählt. Die Webserie hat acht Episoden. Neue Folgen gibt es immer freitags auf Youtube.
"Bunte". Bringt am 28. und 29. Oktober in München seine Leserinnen und Kosmetikmarken auf den "Bunte Beauty Tagen" zusammen. Das Programm für die "größte Schönheitsmesse für Frauen 30 plus" steht nun. So können sich die Besucher zum Beispiel von Boris Entrup schminken lassen, Interviews mit Star-Coiffeur Udo Walz sowie Beauty-Talks mit Prominenten und Experten beiwohnen, darunter Cathy Hummels oder Nina Ruge. Die Beauty-Expertinnen der Burda-Magazine "Bunte", "Freundin", "Elle", "Instyle" und "Harper’s Bazaar" geben Beauty-Tipps. Bunte präsentiert die Höhepunkte zudem im Magazin, in einem gedruckten Beauty-Special, auf Bunte.de und via Facebook-Live.
Mit der Veranstaltung will Burda vor allem Reichweite für seine Kosmetik-Partner schaffen. Marken "aus den Bereichen Beauty, Medical Beauty und Wellbeing" können ihre Produkte hier den potenziellen Kundinnen präsentieren.
Ähnlich geht der Verlag Condé Nast vor, der im Juni in München zum "Glamour Beauty Festival" lädt.
Sat.1. Plant eine neue Datingshow für Ältere. Teilnehmen kann nur, wer die 60 bereits überschritten hat. Gedreht werden soll ab Spätsommer in einem Hotel in der Schweiz. Sat.1 hat sich für das Projekt die Rechte an der TV-Reihe ”Hotel Römantiek“ gesichert, wie das Original in Belgien heißt, wo die erste Staffel bereits gelaufen ist. Darin meistern Senioren in den Schweizer Bergen gemeinsam Aufgaben und haben Gelegenheit, sich beim Candle-Light-Dinner näher kennenzulernen. Wie die Show auf Deutsch heißen wird, steht dem Sender zufolge noch nicht fest. Auch über die Zahl der Folgen und den Sendetermin sei noch nicht entschieden.
ARD. Hatte mit dem Rückspiel um den letzten verbleibenden Platz in der Fußball-Bundesliga beim Fernsehpublikum am Montagabend Priorität. Im Durchschnitt 6,39 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren verfolgten ab 20.30 Uhr, wie der VfL Wolfsburg nach einem Tor des Portugiesen Vieirinha 1:0 bei Eintracht Braunschweig gewann und sich damit den Klassenerhalt sicherte. Der Gesamtmarktanteil betrug 22,6 Prozent.
Produzentenallianz. Begrüßt den vom EU-Ministerrat beschlossenen Entwurf zur Änderung der AVMD-Richtlinie (Audiovisuelle Mediendienste-Richtlinie), nach der Video-on-Demand-Anbieter zukünftig mindestens 30 Prozent europäische Filme ins Programm aufnehmen müssen. Die Allianz Deutscher Produzenten – Film und Fernsehen e.V. betont aber gleichzeitig die zentrale Bedeutung wirksamer Kontrollmechanismen. Alexander Thies, Vorsitzender des Gesamtvorstandes der Produzentenallianz: "Damit die neue Richtlinie künftig ihre Wirkung auch tatsächlich entfalten kann, muss es effiziente und in Europa einheitliche Kontrollmechanismen geben." Der derzeit etwa verpflichtende Quotenbericht alle zwei Jahre werde von vielen EU-Mitgliedstaaten nicht übermittelt, kritisiert er. Auch würden die Angaben nicht überall von unabhängigen Stellen geprüft.
WDV-Gruppe. Setzt auf Augmented Reality. Der CP-Verlag unterstützt die aktuelle Turi2 Edition mit der Technik. Nummer 4 des Bookazines beschäftige sich mit "Innovation" - die können die Leser per WDV-View-AR-App kostenlos ausprobieren und darüber zusätzliche Augmented-Reality-Inhalte abrufen. Zum Beispiel Edeka-Chef Markus Mosa und Burda-Vorstand Philipp Welte zusammen beim Einkaufen oder Burlesque-Tänzerin Belle la Donna, die über ihre größten Bühnen-Pannen spricht.