WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Lucia Puttrich:
Hessische Ministerin will Rückgaberecht für Apps

"Ein Rücksenderecht gibt es für jedes Kleidungsstück, eine App muss ich aber behalten, sobald ich sie heruntergeladen habe. Ob sie mir gefällt oder nicht", moniert Hessens Verbraucherschutzministerin Lucia Puttrich und fordert ein Rückgaberecht für Apps.

Text: Franziska Mozart

7. Mai 2013

"Ein Rücksenderecht gibt es für jedes Kleidungsstück, eine App muss ich aber behalten, sobald ich sie heruntergeladen habe. Ob sie mir gefällt oder nicht", moniert Hessens Verbraucherschutzministerin Lucia Puttrich und fordert ein Rückgaberecht für Apps.

Derzeit erlöscht das Widerrufsrecht beim Kauf digitaler Güter wie beispielsweise Apps oder E-Books mit dem Download. Das sei dem Verbraucher meist nicht bewusst, glaubt die Ministerin. Der Kunde müsse aber die Chance haben, sich zu entscheiden, ob ihm ein Produkt gefalle oder nicht.  Puttrich forderte die Bundesregierung daher auf, sich für einen Ausgleich dafür einzusetzen, dass ein Widerrufsrecht beim Kauf digitaler Güter mit dem Download erlischt. Ein solcher Ausgleich könnte etwa eine Demoversion der Dateien sein, egal, ob es sich um Software, Apps oder Musik handelt.

Puttrich will sich auf der Verbraucherschutzministerkonferenz zudem für mehr Transparenz und Klarheit der Informationen beim mobilen Einkauf stark machen. Infos und Einwilligungserklärungen müssten so gestaltet sein, dass sie auf den Endgeräten angemessen zur Kenntnis genommen werden können, fordert die Ministerin. Sie will dafür Geräte-Hersteller und Entwickler von Apps in die Verantwortung nehmen.

Auch die Transparenz bei der Kaufabwicklung will sie verbessern lassen. "Die Zahl der Verbraucher, die mit ihren mobilen Endgeräten Tickets kaufen, Bankgeschäfte abwickeln oder online einkaufen, nimmt immer mehr zu. Um diesem Trend verbraucherfreundlich zu begegnen, müssen die Verbraucher klar verständliche und übersichtliche Informationen erhalten" sagte die Ministerin. Sie sprach sich generell für entsprechende Informations- und Aufklärungskampagnen aus, um die Verbraucherbildung im digitalen Verbraucherschutz voranzubringen.


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


13.06.2025 | MG Optics GbR | deutschlandweit Freie Gebiete! Wir suchen Aussendienst-Agenten (m/w/d)
MG Optics GbR Logo
12.06.2025 | Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH | Enger Content Creator (m/w/d) im Bereich Foto, Video & Grafik
Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH Logo
12.06.2025 | OWP Brillen GmbH | Passau, Vertriebsgebiet Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz Vertriebsrepräsentant (m/w/d) für Nordrhein-Westfalen und Teile Rheinland-Pfalz
OWP Brillen GmbH Logo
11.06.2025 | NVL B.V. & Co. KG | Bremen-Vegesack Senior Mediengestalter / Projektkoordinator (m/w/d) - Digitale Ausbildungsmittel
NVL B.V. & Co. KG Logo
12.06.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten Events-neu

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.