
Agentur-Umbau:
Heye stellt Führung neu auf - Marco Mehrwald geht
Künftig führt ein Fünfer-Team die Geschicke der Münchner Agentur, darunter mit Mark Niedzballa und Thomas Diekmann zwei Geschäftsführer. Der BMW-Kreative Marco Mehrwald arbeitet seine Nachfolger noch bis Juli ein.

Foto: Heye
Die Münchner Werbeagentur Heye stellt ihre Führung neu auf und hat sich für eine interne Lösung entschieden. Die Leitung übernimmt ein fünfköpfiges Management Board, das wie gehabt die Beratungsgeschäftsführer Mark Niedzballa und Thomas Diekmann anführen. Die Kreation leiten in Zukunft die beiden Executive Creative Directors Thorsten Adenauer und Tobias Bundt, die nun etwa ein Jahr bei Heye sind. Sie werden das kreative Produkt für alle Kunden von Heye verantworten, inklusive BMW Deutschland. Für die Strategie ist ab sofort Planningchef Moritz Kiechle zuständig. Auch er war schon bei Heye.
"Wir haben uns ganz bewusst für eine interne Lösung entschieden", sagt Niedzballa. Das sei zum einen eine Anerkennung für das Geleistete. "Die beiden haben in einer schwierigen Zeit Unglaubliches geleistet, um die Kunden an Bord zu halten." Zum anderen wolle Heye seine Mitarbeiter fördern. Das sei auch ein Zeichen nach innen.
Heye hat nach dem Verlust des großen McDonald's-Etats im Sommer 2014 nach 43 Jahren um die 70 Mitarbeiter entlassen müssen - inzwischen hat Heye auch das Instore Marketing des Kunden aufgegeben, die Produktion verbleibt - und befindet sich seitdem in einem Umstrukturierungsprozess. Auch Ehrmann und K&L Ruppert sind weg. Drei Geschäftsführer haben die Agentur in der Blumenstraße verlassen, die Kreativen Thomas Pakull, Peter Prislin und Finanzchef Christoph Graf. Jetzt soll die Wende kommen. "Als ich angefangen habe, hatten wir noch acht Geschäftsführer", sagt Niedzballa. Jetzt sind es nur noch zwei, was die Realität der 130-Mann-Agentur besser abbilde.
Heye Grid bleibt für BMW Deutschland bestehen. Ehemalige Mitarbeiter hatten vermutet, der Kunde werde nach und nach ganz zu Jung von Matt wechseln. Die Agentur in Hamburg hat jüngst einige Aufträge von BMW erhalten, kümmert sich etwa um das 100-Jahr-Jubiläum der bayerischen Automarke. Der Vertrag mit BMW läuft aber noch bis 2017. Thorsten Adenauer und Tobias Bundt betreuen den Kunden neben allen anderen mit. Bis Ende vergangenen Jahres hatte Marco Mehrwald das Kreativmandat inne; danach hat er nur noch frei als Berater für BMW bei Heye gearbeitet. Er will die neuen Kreativchefs bis Juli eingearbeitet haben.
Zwei neue Etatgewinne führt Heye als Beleg für den Erfolg des eingeschlagenen Neuanfangs an: So hat Heye im April den weltweiten Lead des Schweizer Alpinspezialisten Mammut übernommen. Den Kunden gliedert Heye Grid bei sich ein. Mit der Arbeit für das Project360 von Mammut habe Heye den Kunden überzeugt und sei nun dafür belohnt worden. Ebenfalls im April konnte die Münchner Agentur zudem den Etat von Eurosport für die Einführung von "Kicker.tv – Der Talk" erringen.
Merklich wachsen wird Heye erstmal nicht. Es gelte, die Agentur zu stabilisieren und zu konsolidieren. Niedzballa macht das Neugeschäft selbst und hat auch von Andrea Graf die Pressearbeit übernommen. New Business sei Chefsache, sagt der Heye-Chef. Einen weiteren Neukunden will er in wenigen Tagen verkünden.