
My Deer:
Hirschen entlassen Stuttgarter in die Eigenständigkeit
Die Hirschen Group gibt die Marke My Deer auf und verwandelt sie in die neue Zum goldenen Hirschen Stuttgart GmbH.
Bereits vor einem Jahr deuteten Personalien auf den Anfang vom Ende hin. Damals verabschiedete sich das Führungsduo der Data- und Dialogmarketingagentur My Deer Richtung Selbstständigkeit. Andreas Hannemann und Peter Fliegel, so hieß es damals, wollten sich selbstständig machen. Hannemann präsentiert sich inzwischen auf dem Businessportal Xing als Geschäftsführender Gesellschafter der Hamburger Firma Datalounge. Übrig blieb Tom Nagel, der neben Hirschen-CEO Martin Blach eingetragener Geschäftsführer der Hirschen-Tochter My Deer war. Mittlerweile ist der ehemalige Tequila-Kreative mit seinem Team Teil von Zum goldenen Hirschen in Hamburg, wie die Agentur bestätigt. An My Deer festzuhalten, mache vor allem deshalb keinen Sinn, weil die Agentur immer wieder die gesamte Gruppe in Konkurrenzkonflikte gestürzt habe, heißt es bei Zum goldenen Hirschen.
Aus der My Deer GmbH wird dafür Zum goldenen Hirschen Stuttgart GmbH. Das berichtete der "Kontakter" bereits in seiner Ausgabe vom 4. April (14/2012). Jeder neue Hirschen-Standort startet als Dependance eines bereits bestehenden Standorts – das Stuttgart-Büro war zunächst ein Ableger von Zum goldenen Hirschen Köln. Erst wenn der Standort so erfolgreich ist, dass er auf eigenen Beinen stehen kann, wird er in eine GmbH und damit in die Selbstständigkeit entlassen. Normalerweise sei das nach rund drei Jahren der Fall, so eine Sprecherin der Agentur. Bei den Schwaben war es schon wesentlich früher möglich. Den Stuttgartern kommt entgegen, dass es einfacher ist, eine bereits bestehende GmbH umzubenennen als eine neue zu gründen. Daher entsteht Zum goldenen Hirschen Stuttgart GmbH auf Basis von My Deer GmbH.
Die Agentur um die beiden Geschäftsführer Henrik Bunzendahl und Wolfgang Voggel ist erst seit Januar 2012 in Stuttgart präsent. Inzwischen sind rund 30 Mitarbeiter für die Agentur tätig, die Kunden wie Staatsministerium Baden-Württemberg, die LBBW/BW-Bank und die Gasversorgung Süddeutschland betreuen.