
Holtzbrinck launcht Groops
Die neue Web 2.0-Plattform Groops entstand bei eLAB unter der Leitung von Jens Doka.
Die neue Web 2.0-Plattform Groops entstand bei eLAB unter der Leitung von Jens Doka. Der 36-Jährige arbeitet seit 2005 für Holtzbrinck und hat für eLAB die Frage-Antwort-Plattform GuteFrage.net aufgebaut. Danach übernahm Doka das Projekt Groops, das in eine GmbH ausgegründet wurde. Neben Holtzbrinck ist das Management an dem Start-up beteiligt.
Im Gegensatz zu dem von Holtzbrinck übernommenen Studentennetzwerk StudiVZ geht Groops.net als themen-neutrale Plattform an den Start. "Groops ist eher ein Werkzeug zur Gruppenkommunikation", erklärt Doka. Das Ziel sei es, die Organisation von Gruppen in der realen Welt zu erleichtern. Dabei denkt Doka an Vereine, Freizeit-Gruppen oder auch Bürgerinitiativen, die sich auf dem neuen Angebot zusammentun. Dafür stellt der Dienst unter anderem eine Mitgliederverwaltung, einen Chat, Messaging und einen Termin-Manager zur Verfügung. Zunächst nichts Überraschendes, bestätigt Jens Doka. Bald sollen jedoch weitere Features folgen. Die Betreiber bieten dann zahlungspflichtige Zusatzfunktionen an, die einen Teil der Einnahmen ausmachen werden.
Als erster Partner steht bereits die ISA fest, die Rubrikanzeigenholding der Verlagsgruppen Georg von Holtzbrinck, Dr. Ippen und der WAZ-Mediengruppe. Damit hat Groops Zugang zu 47 Partnerverlagen mit einer Reichweite von 14,5 Millionen Lesern und 210 Millionen Page Impressions. Damit will Doka vor allem in die regionalen Märkte vorstoßen und gemeinsame Angebote mit Tageszeitungen und Anzeigenblättern entwickeln.
Mehr Informationen zur Vermarktung und Refinanzierung des Portals lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des w&v-Schwestertitel Kontakter (36/07).