
W&V-Serie:
Home oder Office, Volkswagen?
Bei Volkswagen arbeiten pro Tag bis zu 35.000 Menschen nicht am regulären Arbeitsplatz, sondern von zu Hause aus. Das Unternehmen hofft auf einen Digitalisierungsschub, konkrete Ideen müssen jedoch noch reifen.

Foto: Volkswagen
W&V fragt in seiner neuen Serie "Home oder Office?", welche Erfahrungen Unternehmen in Deutschland gemacht haben und wie sie sich fürs New Normal rüsten.
Wie hat sich der Anteil der Mitarbeiter im Homeoffice seit Beginn der Coronakrise geändert?
Die Zahlen variieren von Tag zu Tag und liegen zwischen 30.000 und 35.000 Mitarbeiter pro Tag, das sind zwischen 25 und 30 Prozent aller Mitarbeiter der Volkswagen AG, wobei von diesen insgesamt rund 120.000 Menschen eine mittlere fünfstellige Zahl auf Beschäftigte in der Produktion entfällt, die i.d.R. keine Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten haben.
Wann planen Sie eine Rückkehr in die Büros/Fabriken? In welchem Umfang?
Zur Zeit sind wir gerade in die nächste Phase des Wiederanlaufes gewechselt, die Beschäftigten kehren verstärkt zurück an den betrieblichen Arbeitsplatz, die Anwesenheit im Betrieb wird nun sukzessive wieder ansteigen.
Verändern Sie jetzt die bisherigen Vereinbarungen zum Thema Homeoffice?
Die Regeln haben wir während der Pandemie angepasst (z.B. vereinfachte Beantragung). Unsere ursprüngliche Regelung bietet für den Normalbetrieb aber genug Flexibilität, daher kehren wir wieder dorthin zurück.
Wie sind Ihre Mitarbeiter fürs Homeoffice technisch gerüstet und müssen Sie da evtl. nachjustieren?
Volkswagen konnte schnell und unkompliziert Vorkehrungen zur Weiterführung der Arbeit im Homeoffice schaffen. Jeweils rund 90 Prozent der befragten Kolleg*innen halten die Arbeit von zu Hause aus für die beste Möglichkeit in der derzeitigen Situation und berichten von einer zuverlässigen und stabilen Informations- und Kommunikationstechnik.
Welche Zwischenbilanz ziehen Sie beim Thema Homeoffice für Ihr Unternehmen?
Wir machen viele positive Erfahrungen mit der digitalen Transformation, hier insbesondere mit der mobilen Arbeit während der Pandemie und gehen davon aus, dass wir diese Erfahrungen mit in die Zukunft tragen und die Digitalisierung somit weiter unsere Arbeitskultur verändert.
An welchen Stellen sehen Sie Verbesserungspotenzial?
Ideen dazu sind noch nicht reif genug, um sie schon zu diskutieren.
Was heißt das für Ihr Gebäudemanagement? Brauchen Sie mehr/weniger Raum? Oder anders gestaltete Flächen?
Ideen dazu sind noch nicht reif genug, um sie schon zu diskutieren.
Die neue W&V-Serie: Home oder Office? Hier sehen Sie alle bisher erschienen Teile: