
Fernsehsender:
Horror Channel verteilt Alpträume per App
Der britische Fernsehsender Horror Channel bietet seinen Fans nicht mehr nur Gruselfilme auf dem Bildschirm, sondern verspricht mit einer neuen App jetzt auch nervenaufreibendes Kopfkino. Die Night Terror App soll Alpträume generieren – und nebenbei das Winter-Programm des Senders bewerben.
Der britische Fernsehsender Horror Channel bietet seinen Fans nicht mehr nur Gruselfilme auf dem Bildschirm, sondern verspricht mit einer neuen App jetzt auch nervenaufreibendes Kopfkino. Die Night Terror App soll Alpträume generieren – und nebenbei das Winter-Programm des Senders bewerben.
Mit der App kann man sich zunächst eine Horror-Story – quasi als Gutenachtgeschichte - aussuchen und zuhören, bis man einschläft. Später spielt die App leise angsteinflößende Soundlandschaften ab, die zur vorher gehörten Geschichte passen und die das Unterbewusstsein beeinflussen sollen. Die App basiert auf dem Phänomen, dass Umweltgeräusche die Träume beeinflussen, wenn man sie kurz vor dem Einschlafen und während der so genannten REM-Phase hört.
Fünf verschiedene Gruselgeschichten mit unterschiedlichen "Terror Levels" stehen zur Auswahl. Sie basieren inhaltlich auf dem aktuellen Programm des "Horror Channels". Und falls der Alptraum zu heftig werden sollte, gibt es einen Panic-Button, der das Programm stoppt. Allerdings postet die App die nächtliche Angst-Attacke dann auf Facebook.
Wem das Einschlafen mit Horror-Geschichte allerdings nicht genügt, kann auch für den Start in den Tag die App aktivieren. Sie hat eine Wecker-Funktion, die ihre Nutzer mit einem Schrei aus dem Schlaf reißt. Und wer danach noch immer Lust auf Grusel hat, kann sich mit der App über das Programm des Horror Channels informieren.
So soll sie funktionieren:
Die App ist zu Beginn nur für Apple-Nutzer verfügbar, eine Android-Version ist aber geplant. Entwickelt wurde sie von Interone.