WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Modekonzern:
Hugo Boss trennt sich von seinen Kreativchefs

Hugo Boss organisiert sich neu - und verzichtet auf Bettina Müller und Heiko Ihben. Stattdessen bündelt das Unternehmen künftig Kreativ- und Commercial-Verantwortung in einer Hand.

Text: Maximilian Flaig

22. Juli 2020

Hugo Boss richtet Geschäftsbereiche neu aus.
Hugo Boss richtet Geschäftsbereiche neu aus.

Foto: Hugo Boss

Hugo Boss beendet die Zusammenarbeit mit den bisherigen Kreativchefs Bettina Müller und Heiko Ihben. Die Trennung erfolgt im Rahmen der Entscheidung des Modekonzerns, die Creative-Abteilungen mit den Commercial-Bereichen der Marke zusammenzuführen. Das berichtete zuerst das Mode-Portal Fashion United.

Die Zusammenlegung sei ein wesentlicher Baustein für die Neuausrichtung der Geschäftsbereiche. "Wir haben uns daher entschieden, eine noch klarere Verantwortlichkeit und Führung der Business Units zu etablieren und die Creative-Bereiche mit den Commercial-Bereichen zusammenzuführen, so das Unternehmen gegenüber W&V. Die beiden Abteilungen werden fortan unter einer Leitung geführt: Christian Schwinn übernimmt die Gesamtverantwortung der Herrenmode und Frederic Klumpp die der Damenmode.

Die Kreativteams für Herren-und Damenbekleidung bei Boss sollen unter der Leitung von Andrew Comley (Senior Head Womenswear), James Doidge und Carsten Fiebig (Senior Heads Menswear) an Schwinn und Klumpp berichten. Alle Bereiche sind Chief Brand Officer Ingo Wilts unterstellt.

Mitte Juni präsentierte Hugo Boss mit Daniel Grieder einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Der Ex-Tommy-Hilfiger-Chef wird sein Amt allerdings erst in rund einem Jahr antreten. Bereits zum Jahreswechsel kommt Oliver Timm. Der 49-Jährige übernimmt den Posten des Chief Sales Officer (CSO) im Vorstand. In dieser Position wird er künftig die weltweite Verantwortung für die Ressorts konzerneigener Einzelhandel, Großhandel und E-Commerce übernehmen.

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Maximilian Flaig

Maximilian Flaig studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner verantwortet die Themenbereiche Performance & Analytics, KI & Tech sowie SEO und hat ein besonderes Faible für Sportmarketing. 


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.