
HypoVereinsbank: Rebranding sorgt für Gesprächsstoff
Der Vorstandschef der Münchner Hypo-Vereinsbank, Theodor Weimer, hat mit seinen Äußerung zur Namensänderung seines Geldinstituts für Verwirrung gesorgt – auch in den eigenen Reihen.
Der Vorstandschef der Münchner HypoVereinsbank, Theodor Weimer, hat mit seinen Äußerung zur Namensänderung seines Geldinstituts für Verwirrung gesorgt – auch in den eigenen Reihen. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung hatte Weimer gesagt: „Wir wollen den Namen lieber früher als später auch für das Deutschland-Geschäft nutzen.“ Weimer verwies auf den klanglichen Zusammenhang mit dem angeschlagenen Finanzinstitut Hypo Real Estate und sagte, der Begriff Hypo habe "einen schlechten Klang“.
Tatsächlich ist über den Zeitpunkt der Umbenennung noch nicht offiziell entschieden. Doch Vorstandschef Weimer hat im Anschluss an sein "SZ"-Interview im Intranet der HVB klargestellt, dass das Re-Branding der Marke professionell angegangen werde, berichtet ein Insider. Das lässt darauf schließen, dass Weimers Äußerungen auch bank-intern Fragen aufgeworfen haben. Die HVB nimmt zu diesem Thema keine Stellung.
Die "FTD" hat unterdessen in ihrer heutigen Ausgabe die Äußerungen Weimers in der SZ als "Kehrtwende" bezeichnet – „nur zwei Jahre nach dem Versprechen des Großaktionärs Unicredit, dass die Münchner Bank ihren Namen behalten und die Dachmarke Unicredit nur als Zusatz in Erscheinung treten werde“, so die FTD.
Der Boden für die letztliche Umbenennung von HVB in Unicredit wird ab der kommenden Saison im Stadion vorbereitet. Dann ist Unicredit offizieller Sponsor der Champions League und wird somit den Bekanntheitsgrad sowohl in Deutschland als auch im restlichen Europa steigern.
Das Unicredit-Logo wurde im vergangenen Jahr auch im Mutterland der Unicredit-Gruppe grafisch angepasst. Zuvor war die Marke in Italien mit der Farbe Orange dargestellt worden. Die Umstellung auf eine schwarz-rote Farbgebung erfolgte europaweit zuerst in Deutschland und Österreich, bevor auch die Filialen in Italien umgerüstet wurden.