WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

IFM: RTL soll Formel 1 treu bleiben

Die Formel 1 wird im TV immer beliebter und könnte in der neuen Saison, die am kommenden Wochenende startet, neue Märkte erschließen. Zu diesem Ergebnis kommt die IFM Medienanalysen und empfiehlt RTL, weiter auf das Renn-Spektakel zu setzen.

Text: W&V Redaktion

13. März 2008

Die Formel 1 wird im TV immer beliebter und könnte in der neuen Saison, die am kommenden Wochenende startet, neue Märkte erschließen. Zu diesem Ergebnis kommt die IFM Medienanalysen. "Die Formel 1 wird als mediales Premiumprodukt auch in diesem Jahr weltweit neue Märkte und Zielgruppen erschließen und damit die TV-Reichweiten insgesamt erhöhen", erklärt IFM-Geschäftsführer Jörg Ullmann. Gute Voraussetzungen für ein weiteres Wachstum der Einschaltquoten sieht er durch eine Reihe von technischen Veränderungen und Modifikationen in der Kalendergestaltung der Rennserie. Im internationalen IFM-Quotenranking ist und bleibt RTL der "TV-Quoten-Weltmeister" der Formel 1: Mit einer durchschnittlichen Reichweite von 5,79 Millionen Live-Zuschauern pro Rennen (ab 14 Jahren) musste der Kölner Sender zwar 2007 Einbußen in Kauf nehmen. "Aber kein anderer Sender mobilisiert so viele Motorsportzuschauer", betont die IFM. Auf den Plätzen folgen RAI Uno (Italien) und CCTV-5 (China). Ullmann rät RTL daher, die Formel-1-Rechte zu verlängern.
Vorläufig wichtigster Markt, so die IFM-Analysten, bleibe Europa. Nicht zuletzt um dort am Sonntag mehr TV-Zuschauer zu erreichen, starte das Auftaktrennen in Australien 90 Minuten später, so die IFM. Die europäischen Sportfans müssen demnach nicht um 4.00 Uhr die Geräte einschalten, sondern erst um 5.30 Uhr. "Die neue Startzeit führt sicherlich zu positiven Quoten-Impulsen bei den deutschen Formel 1 -Sendern RTL und Premiere", meint Jörg Ullmann.
Auch bei RTL ist man optimistisch: "Mit Blick auf die starke deutsche Komponente hegen wir einen gewissen Optimismus, dass das Interesse wieder steigen wird", sagte RTL-Sportchef Manfred Loppe. Mit Nick Heidfeld, Nico Rosberg, Sebastian Vettel, Timo Glock und Adrian Sutil kämpfen neben zwei deutschen Herstellern gleich fünf deutsche Formel-1-Piloten um WM-Punkte. Das erste Nachtrennen der Formel 1 in Singapur (28. September) sowie, neben Monte Carlo, ein zweites Stadtrennen in Valencia (24. August) positionierten die Formel 1 ebenfalls noch stärker als "telegenes Premiumprodukt mit internationaler Lifestyle-Atmosphäre", meint die IFM.
Laut IFM lief die letzte Saison weltweit sehr gut für die Formel 1. Von besonderem Interesse ist laut Ullmann dabei der Fernsehmarkt in China. Durch das neue Team "Force India" biete auch Indien ein großes Potenzial.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.