
INFOnline muss Lanzrath ziehen lassen
Mit Wolfgang Lanzrath verlässt zum 31. August ein Urgestein die Online-Branche.
Mit Wolfgang Lanzrath verlässt zum 31. August ein Urgestein die Online-Branche. Lanzrath war in den vergangenen acht Jahren zunächst bei der IVW und seit 2002 bei INFOnline maßgeblich an Entwicklung und Betrieb des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens (SZM) beteiligt. Darüber hinaus vertritt Lanzrath das Bonner Unternehmen in zahlreichen Gremien von AGOF und IVW. Künftig wird er die Geschäfte der Firma Dotlight führen. Seine Nachfolge bei INFOnline tritt Steffen Passmann an, der bereits seit 2002 beim Bonner Unternehmen tätig ist.
Seit Juli organisiert INFOnline seine Leistungen zudem in drei Geschäftsbereichen: Neben dem bisherigen Technik-Bereich, der nun "IT Services" heißt und von Passmann geleitet wird, sowie dem Bereich Kundenmanagement, der sich fortan als "Service & Support" unter der Leitung von Stefanie Behnke präsentiert, wurde zusätzlich ein Bereich "Projekte & Consulting" unter der Ägide von Dirk Hellmuth eingerichtet.
Die INFOnline GmbH ist für über 1.000 Online-Angebote aus den Bereichen TV, Hörfunk, Zeitungs- und Zeitschriftenverlage und Portalbetreiber sowie für Unternehmen und Verbände tätig. Gesellschafter des Unternehmens sind der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger, der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger, der Bundesverband Digitale Wirtschaft, der Markenverband, die Organisation der Media-Agenturen im GWA, der Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien sowie der Verband Privater Rundfunk und Telemedien.