WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

IPTV nimmt neuen Anlauf

Eine beeindruckende Erfolgsstory sieht anders aus: Vor zwei Jahren hatte der damalige Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke noch eine Million Abonnenten für das Internetfernsehen (IPTV) in Deutschland bis zum Jahresende 2007 vorausgesagt. Diese Frist ist längst verstrichen, ohne dass das ehrgeizige Ziel auch nur im Ansatz erreicht werden konnte.

Text: W&V Redaktion

21. August 2008

Eine beeindruckende Erfolgsstory sieht anders aus: Vor zwei Jahren hatte der damalige Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke noch eine Million Abonnenten für das Internetfernsehen (IPTV) in Deutschland bis zum Jahresende 2007 vorausgesagt. Diese Frist ist längst verstrichen, ohne dass das ehrgeizige Ziel auch nur im Ansatz erreicht werden konnte. Zur Berliner Funkausstellung IFA 2008 haben der Marktführer Deutsche Telekom und alle seine Wettbewerber zusammen noch nicht einmal 300.000 Kunden für das IPTV gewinnen können. Dabei wären inzwischen fast 20 Millionen Haushalte in Deutschland in der Lage, internetbasiertes TV über eine Settopbox auf dem Fernseher zu empfangen.
Gründe für die Misere gibt es etliche. Vielen Interessenten waren das Internetfernsehen und der dafür notwendige Breitband-Internetanschluss im Vergleich zu einer Satellitenschüssel oder einem Kabel-Abo zu teuer. Außerdem hatte IPTV anfangs mit technischen Macken zu kämpfen und konnte nicht alle Versprechen der Telekom-Manager erfüllen. So funktionierte beispielsweise die Aufzeichnung von TV-Sendungen nicht korrekt, wenn der Ablaufplan der TV-Sender durch "Überziehungskönige" wie Thomas Gottschalk wieder einmal durcheinandergeraten war. Genervt zeigten sich etliche Nutzer auch über lizenzrechtliche Einschränkungen, die beispielsweise die Aufzeichnung bestimmter TV-Sendungen in hoher Auflösung verbieten.
Achim Berg, Vizepräsident des Branchenverbandes Bitkom, beschwört zur IFA 2008 die Möglichkeiten der neuen TV-Welt: "IPTV ist dem traditionellen Fernsehen in vielen Bereichen überlegen. Aus reinen Zuschauern werden Akteure, die sich ihr Programm gestalten und durch zahlreiche Angebote des Webs ergänzen können." Berg spricht hier als Chef von Microsoft Deutschland auch für das eigene Unternehmen, denn der Konzern liefert mit "Microsoft TV" die Software für "T-Home Entertainment", das IPTV-Angebot der Telekom.
Auch das Marktforschungsinstitut GfK warnt davor, das Internet-TV vorzeitig als Superflop abzuschreiben. Mehr als die Hälfte der deutschen Internetanwender (52,6 Prozent) hätten ein hohes oder sehr hohes Interesse an zeitversetztem Fernsehen, wie es über das Internet beim IPTV möglich ist, ergab eine GfK-Studie, die im Auftrag der Bitkom erstellt wurde. In Deutschland sei Internet-TV ein "Markt der Zukunft". Nach dem schwachen Start von IPTV auf dem deutschen Markt macht die Bitkom nun ein steiles Wachstum für das Internet-Fernsehen aus. Die Steigerung von 180.000 IPTV-Kunden im Dezember 2007 auf 240.000 Ende März 2008 mache ein Plus von 33 Prozent aus, sagte Bitkom-Sprecher Christian Hallerberg. Einer Umfrage zufolge könnten sich rund 40 Prozent der deutschen Nutzer vorstellen, über das Internet fernzusehen.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.