
IVW-Online: Nachrichtenportale legen zu
An der Spitze rangieren nach wie vor die sozialen Netzwerke: SchülerVZ, Wer-kennt-wen.de und StudiVZ. Starken Wachstum im Vegleich zum vergangenen Jahr verzeichneten Bild.de und die überregionalen Nachrichtenportale.
An der Spitze rangieren nach wie vor die sozialen Netzwerke: SchülerVZ (4,8 Milliarden PageImpressions), Wer-kennt-wen.de (4,6 Milliarden PIs) und StudiVZ (3,9 Milliarden PIs). Dahinter konnte T-Online die Anzahl der Seitenaufrufe gegen den Trend steigern und liegt momentan mit 3,8 Milliarden dicht hinter Rang drei. MeinVZ platzierte sich mit 1,83 Milliarden wieder knapp vor den Lokalisten mit 1,82 Milliarden PIs.
Bild.de fällt aufgrund des kurzen Monats wieder unter die Milliarden-Grenze (975 Millionen), konnte aber gegenüber dem Januar 2008 um 71 Prozent zulegen. Unter den überregionalen Nachrichtenportalen sind Welt Online (+36 Prozent), Sueddeutsche.de (+29 Prozent), Faz.net (+25 Prozent) und Stern.de (+22 Prozent) gegenüber dem Vorjahr am stärksten gewachsen.
Bei den regionalen Angeboten liegt DerWesten.de (53,9 Millionen) mittlerweile fast gleichauf mit RP Online (54,4 Millionen PIs).
Ein spannendes Rennen gibt es auch bei den Sportsites Kicker Online führt mit 173 Millionen Seitenaufrufen vor Springers Transfermarkt.de (143 Millionen PIs) und Sport1.de (138 Millionen PIs.)
Neu im Ranking außerdem: Kwick Community mit 540 Millionen PageImpressions und Fotocommunity.de mit rund 150 Millionen Seitenaufrufen. Auch das Internetradio-Portal Radio.de aus dem Verlagshaus Madsack feierte in diesem Monat Premiere und verzeichnete fünf Millionen PIs
Bei den Vermarktern führt nach PageImpressions nach wie vor IQ Media Marketing (10,6 Milliarden) vor IP Deutschland (5,3 Milliarden), InteractiveMedia (4,9 Milliarden), SevenOne Interactive (3,2 Milliarden), Axel Springer (1,6 Milliarden), eBay Advertising Group (1,5 Milliarden), Tomorrow Focus (1,1 Milliarden) und G+J EMS (991 Millionen).