WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

IVW-Online: Nachrichtenportale legen zu

An der Spitze rangieren nach wie vor die sozialen Netzwerke: SchülerVZ, Wer-kennt-wen.de und StudiVZ. Starken Wachstum im Vegleich zum vergangenen Jahr verzeichneten Bild.de und die überregionalen Nachrichtenportale.

Text: W&V Redaktion

9. März 2009

An der Spitze rangieren nach wie vor die sozialen Netzwerke: SchülerVZ (4,8 Milliarden PageImpressions), Wer-kennt-wen.de (4,6 Milliarden PIs) und StudiVZ (3,9 Milliarden PIs). Dahinter konnte T-Online die Anzahl der Seitenaufrufe gegen den Trend steigern und liegt momentan mit 3,8 Milliarden dicht hinter Rang drei. MeinVZ platzierte sich mit 1,83 Milliarden wieder knapp vor den Lokalisten mit 1,82 Milliarden PIs.
Bild.de fällt aufgrund des kurzen Monats wieder unter die Milliarden-Grenze (975 Millionen), konnte aber gegenüber dem Januar 2008 um 71 Prozent zulegen. Unter den überregionalen Nachrichtenportalen sind Welt Online (+36 Prozent), Sueddeutsche.de (+29 Prozent), Faz.net (+25 Prozent) und Stern.de (+22 Prozent) gegenüber dem Vorjahr am stärksten gewachsen.
Bei den regionalen Angeboten liegt DerWesten.de (53,9 Millionen) mittlerweile fast gleichauf mit RP Online (54,4 Millionen PIs).
Ein spannendes Rennen gibt es auch bei den Sportsites Kicker Online führt mit 173 Millionen Seitenaufrufen vor Springers Transfermarkt.de (143 Millionen PIs) und Sport1.de (138 Millionen PIs.)
Neu im Ranking außerdem: Kwick Community mit 540 Millionen PageImpressions und Fotocommunity.de mit rund 150 Millionen Seitenaufrufen. Auch das Internetradio-Portal Radio.de aus dem Verlagshaus Madsack feierte in diesem Monat Premiere und verzeichnete fünf Millionen PIs
Bei den Vermarktern führt nach PageImpressions nach wie vor IQ Media Marketing (10,6 Milliarden) vor IP Deutschland (5,3 Milliarden), InteractiveMedia (4,9 Milliarden), SevenOne Interactive (3,2 Milliarden), Axel Springer (1,6 Milliarden), eBay Advertising Group (1,5 Milliarden), Tomorrow Focus (1,1 Milliarden) und G+J EMS (991 Millionen).


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.